Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
App-Economy

Deutscher App-Markt übertrifft Vor-Corona-Niveau

12.09.2023 Während und unmittelbar nach der Corona-Pandemie waren die Download-Zahlen und Umsätze auf dem deutschen App-Markt auf einem Allzeithoch. Jetzt pendeln sie sich wieder stabil über dem Vor-Corona-Niveau ein.

 (Bild: Midjourney/Sebastian Halm)
Bild: Midjourney/Sebastian Halm
Rund 2,2 Milliarden Euro werden 2023 laut Prognose mit Apps für Smartphones und Tablets umgesetzt. Das ist ein Rückgang von 20 Prozent gegenüber 2022, als es rund 2,45 Milliarden Euro waren, aber 37 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019, als 1,61 Milliarden Euro mit Smartphone- und Tablet-Apps umgesetzt wurden. Im Rekordjahr 2021 wurde ein Umsatz von 3,06 Milliarden Euro erzielt.

Demnach wird der überwiegende Teil der Umsätze nach wie vor mit sogenannten In-App-Käufen generiert: 72 Prozent der Umsätze bzw. rund 1,58 Milliarden Euro entfallen auf zusätzliche Inhalte oder Features, die viele Apps gegen Zahlung bereitstellen - Streaming-Abos sind in diesen Zahlen ausgenommen. 23 Prozent bzw. 518 Millionen Euro entfallen auf Werbung innerhalb der Apps. Eine eher geringe Bedeutung haben komplett kostenpflichtige Apps: Sie machen lediglich fünf Prozent des Gesamtmarkts aus, die entsprechenden Umsätze liegen bei 103 Millionen Euro.

Preview von Entwicklung des deutschen App-Marktes (Verkaufsumsätze, In-App-Käufe und Werbung)

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Im Jahr 2023 werden in Deutschland voraussichtlich 2,29 Milliarden Apps heruntergeladen. 2022 waren es 2,46 Milliarden Downloads und 2,15 Milliarden im Vor-Corona-Jahr 2019. Rund 70 Prozent der Downloads entfallen dabei aktuell auf das Betriebssystem Android, 30 Prozent auf iOS. Für 2024 rechnet Bitkom damit, dass sich die Umsätze von aktuell 2,2 Milliarden auf dann 2,24 Milliarden Euro stabilisieren.

Die Angaben des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zum Umsatz auf dem deutschen App-Markt basieren auf Berechnungen des Marktforschungsinstituts Research2guidance zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: