Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Susan Rönisch

3D-Druck: Noch weit entfernt vom Boom

23.10.2015 - Die 3D-Drucktechnik ist da, doch das allein garantiert noch nicht ihren Durchbruch am Endverbrauchermarkt. Die beste Technik nutzt wenig, wenn der Kunde nicht vom Endprodukt überzeugt ist oder ein wenig geeignetes Segment angesprochen wird.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Ulf Froitzheim ,  UJF.biz
Am: 26.10.2015

Zu: 3D-Druck: Noch weit entfernt vom Boom

An die Sache mit dem Service glaube ich nicht so recht. Wenn Kunden alte Geräte mit 3D-gedruckten Plastikteilen noch mal herrichten könnten, kaufen sie kein neues Gerät. Die Lebensdauer-Verlängerung ist nicht im Interesse von Unternehmen, die ihre Produkte gezielt auf Verschleiß binnen x Jahren hin konstruieren – und auch nicht in dem ihrer Handelspartner. Man stelle sich bloß mal vor, ich hätte meinen 12 Jahre alten, mit einer Sollbruchstelle am Patronenwagen ausgestatteten DIN A3-2D-Drucker mittels eines 5-Euro-Teils reparieren können, statt für 200 Euro einen neuen Drucker zu kaufen!
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: