Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Umsatzminus: Poststreik kostet Online-Händler 78 Millionen Euro - pro Woche

16.06.2015 Der Ausstand der Postangestellten trifft auch die Online-Händler: In der ersten Streikwoche ist der ECommerce-Umsatz um 12 Prozent gesunken, hat das Analyse-Unternehmen E-Tracker festgestellt.

 (Bild: Deutsche Post DHL)
Bild: Deutsche Post DHL
Seit einer Woche befinden sich Teile der Arbeitnehmer der Deutschen Post zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nun schon im Ausstand - mit massiven Auswirkungen für den Online-Handel. Wie der Analytics-Spezialist E-Tracker zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen in einer Auswertung der Benchgroup-Panels von rund 9.000 Onlineshops und einer Million Transaktionen herausgefunden hat, sind die Bestellungen gegenüber der Vor-Streik-Woche um rund 12 Prozent zurückgegangen. Pro Woche gehen dem deutschen E-Commerce damit rund 78 Millionen Euro verloren. "Der Poststreik trifft nicht nur Endverbraucher und die Post, sondern sorgt auch für eine spürbare Umsatzdelle im deutschen E-Commerce" , kommentiert Olaf Brandt ‘Olaf Brandt’ in Expertenprofilen nachschlagen , Director Customer Acquisition & Communications E-Tracker, das Ergebnis.

Viele Verbraucher glauben offenbar seit Beginn der Streiks nicht mehr, dass die Paket rechtzeitig zugestellt werden und suchen sich alternative Einkaufsquellen. Das Analytics-Unternehmen Etracker misst für viele Online-Händler die wichtigsten KPIs. Für einzelne E-Commerce-Segemente werden die Ergebnisse in sogenannten Benchgroups zusammengefasst und veröffentlicht. Auf diese Weise kann ein Händler seine eigenen Ergebnisse mit dem Branchendurchschnitt vergleichen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: