Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Bankenverband)
Bild: Bankenverband
Bild: Bankenverband unter Creative Commons Lizenz by-nd

So wählen Dienstleister die richtige Bezahloption für jeden Kundentyp

09.11.2018 - Das kennt jeder Dienstleister: Die Leistung ist erbracht, die Rechnung geschrieben - nur das Geld kommt nicht. Gründe für verspätete oder ausbleibende Zahlungen gibt es viele. Abhilfe kann ein intelligentes Rechnungsmanagement schaffen. Die fünf häufigsten Zahlungspersönlichkeiten und mit welchen Zahlungsmodalitäten Dienstleister ihnen auf die Sprünge helfen können.

Typ 1: Der Musterknabe

Der Musterknabe hat offene Forderungen stets im Blick, ist sortiert und zahlt seine Rechnungen deshalb immer vorbildlich, sogar schon vor Ablauf der Zahlungsfrist. Finanziell also ein wahrer Traumkunde, den es zu binden gilt.

Passende Zahlungsmodalität: Rechnung mit Skonto
Obwohl es hier keinen akuten Handlungsbedarf gibt, da Rechnungen ohnehin pünktlich gezahlt werden, lohnt es für Unternehmen, das vorbildliche Zahlungsverhalten mit einer Rabattierung zu belohnen. "Durch eine Skonto-Regelung profitiert der Kunde von einer Vergünstigung und wird so langfristig ans Unternehmen gebunden", weiß Richards.

Typ 2: Der Punktlander

Der Punktland

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: