Anmelden und live dabei sein
Studie: TV im Wandel vom Leit- zum Ambientmedium
08.05.2012 Die Digitalisierung definiert das Fernsehen neu. Heute schon nutzen 49 Prozent der Befragten Laptops, Tablets oder Smartphones, um Fernsehinhalte oder Videos anzusehen. Zwar steigt der TV-Konsum weiterhin, doch hat das Fernsehen zeitgleich an Aufmerksamkeit verloren - die Seh- und Nutzungsgewohnheiten verändern sich, das Fernsehen wird vom Leit- zum Ambientmedium. Der Multi-Channel-Spezialist Interone
zeigt in seiner aktuellen Studie "TV to come, TV to go"
, wohin der Weg des Fernsehens führen wird und wie die Markenkommunikation der Zukunft aussehen könnte.
Trans-Media-Story-Telling
Die Inhalte emanzipieren sich von den Geräten. So ist jeder vierte Befragte der Meinung, dass er 2015 - wie auf dem Smartphone - Apps auch auf dem Fernseher nutzen wird. 43 Prozent der Befragten sind sogar der Meinung, dass sie von allen Geräten bald jederzeit auf alle Inhalte zugreifen werden und immerhin 41 Prozent haben vor, ihren Fernseher bis 2015 an das World Wide Web anzuschließen. Zukünftig werden clevere Werbetreibende vor allem auf Strategien setzen, die auf langfristigeres Engagement zielen. Statt nur das klassische Fernsehen zu bedienen, bieten durchgehende Geschichten, über alle Geräte hinweg, auf synchronisierten Bildschirmen erzählt, großes Potential. TV Werbung kann dabei als Trailer einer screenübergreifenden Story dienen.Advertainment gehört die Zukunft
Die strikte Trennung von Werbung und Inhalt wird sich zukünftig immer weiter auflösen. Produkte werden stärker in Filmen, Serien, Shows und Sendungen platziert. Zudem werden Marken selbst Inhalte erstellen, die filmischen, redaktionellen oder unterhaltenden Formaten in nichts nachstehen. Beide Werbeformen haben heute bereits online wie auch im Fernsehen eine hohe Akzeptanz. Anders ausgedrückt: Von immerhin 41 Prozent beziehungsweise 23 Prozent der Befragten werden diese Werbeformen am wenigsten abgelehnt. Die Kooperation



Mitten drin statt nur dabei
Werbung kann zunehmend inter- und transaktiv werden und die Rückkanäle von Laptop und Co nutzen. Die bisherige TV-Werbung richtete sich an einen passiven Konsumenten, die Werbung der Zukunft wird stärker auf Aktions- und Mitmachelemente setzen. Neben emotionalisierenden Branding-Spots werden wir mehr Quiz-Formate oder Abstimmungen erleben - Coupons und Rabatte werden verstärkt eingesetzt, da sie eine direkte Zuordnung zu Werbeaktionen erlauben.So wurden bei "The Voice of Germany"

