Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein

Wie Microservices mehr Innovationsfähigkeit in Digitalunternehmen bringen
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Agile Software-Entwicklung, Scrum und Kanban helfen das Problem zu lösen: Große Projekte werden in Teilfunktionen zerlegt, die sich in übersichtlichen Zeiträumen ("Sprints") erledigen lassen. So sind Erfolge schnell sicht- und prüfbar, Probleme zeigen sich frühzeitig. Zudem lassen sich Projekte noch währen
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login