Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Umfrage: Lieferzuverlässigkeit von Online-Shops lässt zu wünschen übrig

14.12.2012 Mit der Zuverlässigkeit nehmen es Online-Shops nicht immer ganz genau, wie eine Umfrage von Trusted Shops zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit TNS Emnid zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt. Über die Hälfte der deutschen Online-Käufer habe bereits schlechte Erfahrungen gemacht. Zuverlässigkeit wird bei Kunden jedoch groß geschrieben, weshalb viele Verbraucher bereit sind, Geld in Zusatzleistungen zu investieren.

Mehr als jeder vierte Online-Käufer (28 Prozent) hat es laut der Umfrage schon erlebt, dass Pakete trotz der Angaben im Online-Shop nicht pünktlich ankamen. Um dem zu entgehen, würden rund 30 Prozent für eine garantierte 24-Stunden-Lieferung zahlen - darunter etwa 80 Prozent sogar bis zu fünf Euro oder mehr pro Bestellung. Für eine Geld-zurück-Garantie sei jeder Vierte bereit zu zahlen.

Die Umfrage von Trusted Shops ergab außerdem, dass bei mehr als jedem Zehnten (13 Prozent) die Ware überhaupt nicht geliefert wurde. Wie wichtig für Online-Shopper Sicherheit ist, unterstreicht zum Beispiel, dass 20 Prozent der Befragten bereit sind, für eine Paketversicherung zu zahlen.

Ein weiteres Problem sei, dass jeder Fünfte schon einmal die falsche Bestellung erhalten hat. Hier tritt das 14-tägige Widerrufsrecht ein. Diese gesetzliche Frist reicht den meisten Online-Shoppern offenbar aus: Weniger als zehn Prozent der Befragten gaben an, für eine verlängerte Rückgabefrist zahlen zu wollen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: