Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Möbelhändler Cairo testet Hologramme als Verkaufspersonal
15.03.2024 Einrichtungs-Versandhändler Cairo AG teleportiert Fachverkaufspersonal per Live-Übertragung als holografisches Bild. Ziel der (für B2C wie B2B einetzbaren) Technik ist es, Mitarbeitende an verschiedenen Orten gleichzeitig für Verkaufsberatungen einzusetzen.
Der Möbelversandhändler Cairo
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Getestet wurde die neuen Technologie von Januar bis März 2024 im offenen Innovationslabor Josephs
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Für die holografische Übertragung wird die ARHT Capsule des kanadischen Unternehmens ARHT Media Inc.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Bei Erfolg des Konzepts ist es das Ziel der Cairo AG, bundesweit neue kleine Ladengeschäfte zu eröffnen, in die das qualifizierte Fachpersonal aus den schon bestehenden Ladengeschäften zugeschaltet wird. "?Bisher sind die Rückmeldungen begeistert?, freut sich Gero Furchheim
![‘Gero Furchheim’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Im Handel nur bei hochpreisigen Produkten einsetzbar
Im breiten Crosschannel-Handel werden Hologramme in der nächsten Zeit aber wohl eher selten sein. "Die Hologramm-Technik ist aktuell aufgrund der Kosten eher ein Nischen-Ding", ist Martina Simon![‘Martina Simon’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)