Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Social Media: Diese Erfolgsaussichten hat die Strafanzeige gegen Facebook
07.11.2016 Die Staatsanwaltschaft München hat ein Ermittlungsverfahren gegen Facebook-Boss Mark Zuckerbegr eingeleitet. Grund ist der Verdacht auf Beihilfe zur Volksverhetzung.
![Jetzt muss das Gericht entscheiden. (Bild: BubbleJuice / CC0 / Pixabay) Jetzt muss das Gericht entscheiden. (Bild: BubbleJuice / CC0 / Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/507904sh.jpg?maxwidth=495&maxheight=330)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![‘Chan-jo Jun’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![‘Mark Zuckerberg ’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![‘Sheryl Sandberg’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![‘Richard Allan’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![‘Eva-Maria Kirschsieper’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Experten attestieren dem Vorstoß einer Anzeige gegen Facebook auf iBusiness-Anfrage jedoch geringer Erfolgsuassichten: De facto greife deutsches Recht hier zwar, jedoch stellten sich einem solchen Verfahren enorme praktische Hindernisse in den Weg. Somit sei die Anzeige wohl auch eher politisch zu begreifen - als Signal und Fingerzeig auf Facebooks zweifelhafte Praxis im Umgang mit Hatespeech. Es gelte nun die einzelnen beanstandeten Beiträge auf strafrechtliche Relevanz zu prüfen und festzustellen inwiefern die angezeigten Manager dafür in Haftung genommen werden können.