Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Kunden wünschen sich mehr Kommunikation via Whatsapp
05.12.2019 Jeder zweite Deutsche wünscht sich mit Unternehmen via Whatsapp kommunizieren zu können, so das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen YouGov-Studie.
![(Bild: Pixabay / Mohamed Hassan) (Bild: Pixabay / Mohamed Hassan)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/147640frs.jpg?maxwidth=990&maxheight=501&right=1920&top=121&left=17&bottom=1085)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass Länder wie Brasilien und Indien das Potenzial schon erkannt und WhatsApp erfolgreich als Dialog-Tool einsetzen. 78 Prozent der befragten Brasilianer kommunizieren bereits via WhatsApp mit Unternehmen. In Deutschland sind es lediglich 22 Prozent der befragten Bundesbürger, die schon einmal WhatsApp als Kundenservice-Kanal genutzt haben. Eine repräsentative Befragung unter deutschen Unternehmen zeigt, dass für knapp zwei Drittel der Unternehmensentscheider Messenger die Zukunft im Kundenservice sind.
![Preview von Whatsapp im Kundenservice](/upload/charts/536212grollmann.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden