Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Bewegtbild im Web 2014: Mehr Zuschauer, mehr Ad-Views

05.03.2015 TV-Sender und Bewegtbildanbieter schaffen es mit zunehmendem Erfolg, ihre Inhalte online oder über Set-Top-Boxen zu monetarisieren. Das geht aus einem Branchenbericht von Freewheel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor, einem Anbieter von Video-Ad-Management- und Monetarisierungs-Lösungen für die Fernsehindustrie.

 (Bild: mojzagrebinfo/Pixabay)
Bild: mojzagrebinfo/Pixabay
Für den Report wurden von Freewheel insgesamt 125 Milliarden Video Views ausgewertet. Im vierten Quartal 2014 stieg der Wert für Ad Views um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2013 an.
  • Der Anteil für Live-Viewing wuchs um 297 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das starke Wachstum wurde vor allem durch Sport-Streaming-Angebote und News-Liveübertragungen gefördert.
  • Die Erstausstrahlungen von TV-Shows erreichten im 4. Quartal weitaus mehr Zuschauer als noch im Vergleichsquartal des Vorjahrs. 67 Prozent mehr Digital Video Ad Views für diese Programme wurden erzielt.
  • Over-the-Top (OTT) Streaming-Geräte (einstmals Set-Top Boxen genannt, Anm. d. Redaktion), die vor allem für Long-Form und Live-Programme verwendet werden, überholten erstmals in Q4/2014 Tablets für Online-Video-Anzeigen.
  • OTT-Geräte verzeichneten einen Gesamtanteil von 8 Prozent aller erreichten Video Ad Views. Tablets nur noch 7 Prozent. Smartphones liegen mit 15 Prozent hinter Desktop/Laptop (70 Prozent). In Europa werden derzeit über OTT-Geräte 3 Prozent aller Ad Views erzielt.
  • Zuschauer greifen besonders gerne auf aktuelle Inhalte während der gesamten TV-Saison zurück. 64 Prozent der Zugriffe auf Online-Videos wurden innerhalb einer Woche nach der Erstausstrahlung im TV verzeichnet.
  • Der Konsum von Inhalten, die erst nach einer erfolgreichen Authentifizierung möglich ist (Authenticated Viewing), stieg im Vergleich zum Vorjahr um 591 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: