Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Woher kommt das Programm auf dem Fernsehschirm -  derzeit wird der Markt neu verteilt, ein Gamechanger könnte sich die Herrschaft sichern. (Bild: Samsung)
Bild: Samsung
Woher kommt das Programm auf dem Fernsehschirm - derzeit wird der Markt neu verteilt, ein Gamechanger könnte sich die Herrschaft sichern.

Zehn Konzerne, ein Gewinner: Wer der TV-Gamechanger sein wird

24.04.2014 - 2014 wird ein Entscheidungsjahr für die Fernsehzukunft: Amazon, Google, TV-Sender und Gerätehersteller kämpfen um die online wandernden Zuschauer und Budgets. Erste Verlierer stehen schon fest. Elf Trends, wie wir in Zukunft fernsehen werden.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: -
Morgen: Eigenes Geschäftsmodell auf Schnittstellen zum TV-Markt untersuchen, mögliche Kooperationen abchecken
Übermorgen: Dienstleistungen und Produkte (vor allem B2B) rund um den neuen digitalisierten TV-Markt entwickeln
2014 wird ein Entscheidungsjahr für die Zukunft des Fernsehens: Neue Player aus der Interaktivbranche drängen auf den Markt und wollen das Geschäft mit dem Bewegtbild ins Web abziehen - mitsamt Zuschauern und Werbegeldern. Darüber hinaus bringen wichtige Größen wie Google oder Amazon neue, aussichtsreiche Produkte, die die Fernsehzukunft zu ihren Gunsten beeinflussen sollen. Onliner, die klassischen TV-Sender, und auch die TV-Geräte-Hersteller werden 2014 versuchen, möglichst viel vom Markt abzustecken - also eine möglichst große Basis registrierter und zahlender

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Zehn Konzerne, ein Gewinner: Wer der TV-Gamechanger sein wird

Aus meiner Sich ein sehr guter Artikel.

Weil sehr umfassend gehen einige Details zwar unter, aber da es erstmal nur um die Vermittlung von Trends geht, ist das nicht sonderlich relevant.

Jetzt müsste ich nur noch irgendwie den Inhalt zur Pflicht für meinen potentiellen Kunden machen. Dann würden diese mir vermutlich sowohl Produktion von Webvideos, als auch strategische Beratung für Eigenproduktionen, aus den Händen reissen.

Allerdings befürchte ich dank deutscher Neuland-Mentalität einen wirklichen Trendwechsel erst 2015. Denn die IFA in Berlin wird wie immer für Initialzündung sorgen. Meine ganz subjektive Erfahrung in 30 Jahren TV und Technik.

Danke und viele Grüße
Gerald von video-oldenburg
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: