Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Sergej23/pixelio.de)
Bild: Sergej23/PIXELIO

Multichannel 2.0: Raus aus dem Beta-Stadium

07.05.2010 - Selten ist die Versionsnummer 2 so berechtigt wie im Multichannel-Vertrieb: Wo der Handel bisher versuchte, Kunden über verschiedene Kanäle wie Onlineshop, Versandkatalog und physische Filialen anzusprechen, werden bald völlig neue Konzepte gefordert sein.
Neue Endgeräte und Technologien verändern derzeit die Ansprüche, die Konsumenten an Händler stellen:
  • Smart-Phone-Nutzer möchten Produktinformationen mobil abrufen können - das setzt Handy-geeignete Websites voraus.
  • IP-TV löst sich von klassischen Sendezeiten - und eröffnet neue Optionen, Produkte zu bewerben und zu vertreiben.
  • Das gleiche gilt für elektronische Kioske und interaktive Plakate im stationären Handel
  • sowie internetfähige Geräte, die eigentlich in erster Linie der Unterhaltungselektronik zugeordnet sind - angefangen beim iPod Touch bis zum Lesegerät für elektronische Bücher.
All diese Kanäle sind geeignet, um Kunden zu informieren und zu Käufern zu machen. Allerdings: Bei aller Aufgeschlossenheit für neue Technologien und der Bereitschaft, neue Vertriebswege zu erschließen, stellt sich dem Handel die Frage: Wo soll man starten - und wo eine Grenze ziehen?

Der Markt unter der Lupe


Im US-amerikanischen ECommerce-Markt, dem deutschen traditionell um ein bis zwei Jahre vorweg laufend, melden die Marktforscher euphorisch machende Zahlen: 2011 soll in den USA mobiler Commerce über

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: