Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Pixabay/CC0)
Bild: Pixabay/CC0

So geht Mobile Commerce: Wie man mobile Konversionskiller eliminiert

14.04.2016 - Kaum etwas verbrennt soviel Umsatz wie ein mies performender Mobilshop. Es ist nicht ganz einfach, aber mit einer Optimierungsstrategie lässt sich jeder Webshop auch für langsame Smartphones beschleunigen. So geht's.
Kommt ein Gespräch auf das Thema Konversionsraten im digitalen Online-Business, fällt unweigerlich schon bald die Aussage 'Menschen mit iPhone zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser kaufen eher und mehr online als Android-User'. Wird diese pauschale Behauptung allerdings als alleinige Grundlage für die Optimierung eines Mobilshops herangezogen, liegt man zwar nicht unbedingt falsch, springt aber dennoch deutlich zu kurz.

In der Tat belegen die Analytikdaten vieler Webshop-Betreiber zur mobilen Nutzung ihres digitalen Angebots, dass Nutzer, die ein iPhone verwenden, häufiger zu Käufern konvertieren als Besitzer eines Android-Geräts. Woran aber liegt dies? Haben Menschen mit iPhone mehr Geld? Und i

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Unic GmbH)
Bild: Unic GmbH
Gerrit Taaks
(Unic GmbH)
Christian Radermacher
(Sitecore Deutschland GmbH)

Top-10-Features für eine erfolgreiche B2B-Website: Mit Beispielen & Lösungsansätzen

Die eigene Website von B2B-Herstellern hat rasant an Bedeutung gewonnen: Einkäufer und andere Vertreter auf Kundenseite wünschen immer mehr digitale Inhalte und Services, um die eigenen Aufgaben bequem und effizient durchzuführen. Eine leistungsfähige Website mit einem passenden Feature-Set leistet wesentliche Beiträge für Marketing, Vertrieb und Kundendienst, und ist ein unverzichtbarer Baustein für eine gute Customer Experience (CX).

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: