Trotz Digitalisierung: Deutsche machen sich keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz
21.11.2014 Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt für die große Mehrheit der Berufstätigen nicht zu einer stärkeren Sorge um den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom
.
![Ehemals rein handwerkliche Berufe wie der Kfz-Mechaniker fordern heute immer mehr Digital-Know-how (Bild: Pixabay / Public Domain) Ehemals rein handwerkliche Berufe wie der Kfz-Mechaniker fordern heute immer mehr Digital-Know-how (Bild: Pixabay / Public Domain)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/595616sh.jpg?maxwidth=495&maxheight=340&right=1280&top=69&left=146&bottom=850)
Etwas anders sieht es bei Arbeitern und Facharbeitern aus. Hier gibt jeder Zweite (50 Prozent) an, dass er sich Sorgen macht, der eigene Arbeitsplatz könne künftig infolge der technologischen Entwicklung verschwinden. "In vielen Fachberufen führt die Digitalisierung zu einer Aufwertung der Tätigkeiten" sagt Bitkom-Präsident Dieter Kempf
![‘Dieter Kempf’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)