Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Recruiting: Kleine Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Social Media

10.02.2015 Je kleiner Unternehmen sind, desto seltener und zielloser ist ihr Einsatz sozialer Medien für die Personalarbeit. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Social Media Index (ASMI) vom IT-Servicedienstleister und HR-Berater ADP zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild: Geralt)
Bild: Geralt
"Zwar haben sich kleine Unternehmen im Vergleich zu Großunternehmen gesteigert. Doch der ASMI zeigt auch, dass sie insgesamt noch einen großen Nachholbedarf in Sachen Kununu, Facebook und Co. haben", sagt Andreas Kiefer ‘Andreas Kiefer’ in Expertenprofilen nachschlagen , Geschäftsführer bei ADP in Deutschland.

Personaler von großen Unternehmen nutzen soziale Medien laut der Studie nicht nur umfänglicher, sondern verbessern darüber hinaus kontinuierlich Qualität und Quantität der bereitgestellten Informationen. Dabei setzen sie auf die eigene Website und sind ebenfalls auf sozialen Netzwerken aktiv und erhöhen so den Wettbewerbsdruck gegenüber der Recruiting-Konkurrenz. Entsprechend stieg der Index bei Großunternehmen um 17 Punkte.

Auch bei mittelgroßen Unternehmen sei zu erkennen, dass sie zunehmend die Vorteile von Social Media für ihre Personalarbeit nutzen. Der Index stieg bei dieser Unternehmensgröße um 13 Punkte, was auf eine qualitativere Nutzung sozialer Medien zurückzuführen ist. Bei Kleinunternehmen stieg der Index zwar sogar um 29 Punkte. Jedoch konzentrieren sich kleine Unternehmen überwiegend auf Karrierewebsites oder den Ausbau der eigenen Internetpräsenz und lassen Social Media außen vor.

Insgesamt befänden sich die hiesigen Unternehmen auf einem guten Weg, sagt ADP: Der ASMI Prognose-Index ist um 30 Punkte gestiegen, da jedes dritte Unternehmen (33 Prozent) in den nächsten sechs Monaten seinen Social-Media-Einsatz erhöhen will. Ausreichend Luft nach oben sei noch vorhanden - auch bei Großunternehmen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: