Servus Persona, Hello Digital Customer Twin Anmelden und live dabei sein
Digitale Kundenzwillinge und „Living Personas“ revolutionieren das Customer Insights Management. Erfahren Sie, wie Sie durch Digital Customer Twins Ihre Marktstrategien optimieren können.
Anmelden und live dabei sein
Mit KI und Design Thinking zur idealen CX Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Gestaltung der besten Nutzererfahrung durch den gezielten Einsatz von Generativer AI grundlegend wandelt und neue Möglichkeiten eröffnen.
Anmelden und live dabei sein
Social Media Measurement

Social-Media-Erfolg wird wenig gemessen

04.05.2022 Laut einer Umfrage von Agorapulse unter Social-Media-ManagerInnen wird in vielen Unternehmen nur wenig gemessen, welche Auswirkungen Social-Media-Maßnahmen auf den Geschäftserfolg haben.

 (Bild: Biljana Jovanovic auf Pixabay)
Bild: Biljana Jovanovic auf Pixabay
Demnach ist fast ein Drittel der 104 befragten Social-Media-ManagerInnen in Agenturen und Unternehmen unzufrieden mit dem Social-Media-Measurement. Obwohl 93 Prozent der Befragten das Messen von Social-Media-Metriken wichtig ist, wird dies laut der Agorapulse zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser -Umfrage nur in 41 Prozent der Fälle auch getan.

Die befragten Unternehmen setzen Social Media vor allem für den vorderen Teil des Kaufentscheidungsprozesses ein. Wenn Marken und Agenturen messen, dann eher oberflächliche Metriken wie Engagement oder Follower-Wachstum - seltener Leads oder gar den direkten Einfluss auf Verkäufe.

Die Hauptgründe dafür sind, dass die
  • Expertise fehlt
  • Unternehmensleitung und Kunden Metriken nicht anfordern
  • Das richtige Tool fehlt

Laut Agorapulse scheint Measurement für Agenturen einen höheren Stellenwert zu haben als für Marken. Nur ein Drittel der Agenturen misst die durch Social generierten Verkäufe, auf Markenseite sind es noch weniger. Während Agenturen häufiger mit Hilfe von Tools analysieren, arbeiten Marken häufig ohne dediziertes Tool-Setup.

Weitere Ergebnisse:
  • 80 Prozent der Agenturen empfinden Measurement als "sehr wichtig", auf Markenseite hingegen nur 40 Prozent.
  • Metriken helfen Agenturen vor allem bei Kundenbindung- und gewinnung (weniger Budgeterhöhung auf Kundenseite)
  • Marken sehen Measurement als Mittel zur besseren internen Etablierung von Social Media
  • Agenturen analysieren häufiger mit Hilfe von Tools, Marken häufig ohne dediziertes Tool-Setup

Anlass der nichtrepräsentativen Stichprobe war eine Agorapuls-Analyse von über drei Millionen Link-Posts. Nur zwei Prozent waren mit UTM-Parametern versehen, die nötige Basis für die Messungen. Das heißt, das bei kaum einen der Posts der Einfluss auf den Geschäftserfolg gemessen werden kann.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: