Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Social CRM: Kampagnensteuerung bei Facebook & Co über zentrale Software

01.03.2012 Damit sich Marketingkampagnen auf Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser steuern lassen, haben die Forscher an der HTW Dresden zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser eine Lösung entwickelt, um Kampagnenmanagement und die unterschiedlichen Medien im Web 2.0 unter einem Dach zu vereinen.

Ausgangsbasis für das Integrationsprojekt war nach Angaben der Hochschule das kommerzielle Customer Relationship (CRM) Managementsystem von SAP zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Entwickelt werden sollte eine Lösung, durch die sämtliche Marketingkampagnen unabhängig von dem zu nutzenden Kommunikationskanal über eine zentrale Software steuerbar sind.

Hierfür wurde eine neue Integrationsschicht geschaffen. Sie ermögliche es, verschiedene Web 2.0 Kanäle wie Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser einzubinden, so die weiteren Angaben. Damit sei es erstmals möglich, direkt aus dem SAP-CRM-System heraus auf den genannten Kanälen zu kommunizieren. Zur Etablierung des Engagementprozesses ist gleichzeitig die Analyse der Kommunikation der Web 2.0 User zwingend erforderlich. Erst mit der Einbindung dieses Feedbackkanals werde der CRM-Nutzer in die Lage versetzt, zielgerichtet die Kommunikation im Web 2.0 zu steuern, so das HTW.

Um dieser Forderung Rechnung zu tragen, bestand der zweite Schwerpunkt der Arbeit in der Integration eines Social Media Monitorings in das CRM- System. Im Rahmen eines solchen Monitorings werden unterschiedliche Web 2.0 Datenquellen ausgewertet. Die Ergebnisse eines solchen Monitorings wurden durch die Analysesoftware der Firma VICO Research bereitgestellt und in das CRM-System integriert. Die hierdurch verfügbaren Informationen liefern dem Kampagnenmanager für jede Kampagne ein direktes Feedback zu aktuell laufenden Maßnahmen und erlauben ihm eine zielgerichtete Kommunikationssteuerung, erklären die Dresdner Forscher.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: