Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Eco verzeichnet 50 Prozent mehr Rechtsverstöße im Netz
18.03.2022 Mit 8.613 berechtigten Fällen verzeichnete 2021 die Eco-Beschwerdestelle einen neuen Höchststand gemeldeter Rechtsverstöße im Internet. Dies entspricht einem Anstieg von rund 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
![(Bild: Pixabay) (Bild: Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/213505cr.jpg?maxwidth=989&maxheight=659)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
"So traurig wie erschütternd diese Zuwächse vor allem bei Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger sind, zeigen sie auch, dass unsere Gesellschaft immer wachsamer wird und sich klar gegen illegale Inhalte stellt", sagt Beschwerdestellenleiterin Alexandra Koch-Skiba
![‘Alexandra Koch-Skiba’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Missbrauchsdarstellungen werden zu 98 Prozent gelöscht
In enger Zusammenarbeit mit ihren Netzwerkpartnern konnte die Eco Beschwerdestelle 2021 wichtige Erfolge erzielen: In Deutschland gehostete Webseiten mit Darstellungen des sexuellen Missbrauchs, wurden zu 100 Prozent innerhalb von durchschnittlich 2,65 Tagen gelöscht. Weltweit wurden derartige Inhalte in weniger als einer Woche und mit einer Erfolgsquote von rund 98 Prozent entfernt.![Preview von Eco-Jahresbericht 2021 - Beschwerden gegen rechtswidrige Inhalte im Inhalte 2021](/upload/charts/593006frs.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden"Missbrauchsdarstellungen und andere illegale Inhalte wurden 2021 schnell und effizient gelöscht - und das weltweit und trotz teilweise erheblicher Herausforderungen durch unterschiedliche Rechtslagen einzelner Länder", so Koch-Skiba. "Das zeigt, dass Selbstregulierung auch international funktioniert." So sei gerade einmal ein Fünftel der monierten URLs in Deutschland gehostet gewesen.
Für die strafrechtliche Verfolgung rechtswidriger Internetinhalte arbeitet Eco mit dem Bundeskriminalamt (BKA) zusammen. BKA-Vizepräsidentin Martina Link
![‘Martina Link’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Insgesamt erhielt die Eco Beschwerdestelle im vergangenen Jahr 25.775 Beschwerden wegen potenziell strafbarer oder jugendmedienschutzrechtlich relevanter Internetinhalte. Gut ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger gab dabei Kontaktdaten an. Rund 45 Prozent meldeten die Hinweise anonym, was einem Anstieg von etwa 20 Prozentpunkten entspricht. Illegale Internetinhalte können hier
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)