Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Trotz Inflation & schlechter Konsumlaune: Im Handel und E-Commerce herrscht Optimismus
17.11.2022 Die Inflation liegt derzeit bei 10 Prozent und das Konsumklima war laut GFK im Oktober schlechter als während der Corona-Lockdowns - trotzdem blicken UnternehmensinhaberInnen und Führungskräfte aus Handel und E-Commerce optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft 2022.



So nimmt in 2022 fast jede/r zweite befragte UnternehmensinhaberIn (48 Prozent) mehr Geld für Social Media Anzeigen auf Facebook






Rabattaktionen im Trend
Das Konsumklima war im Oktober laut GFK schlechter als während der beiden Corona-Lockdowns, als der Einzelhandel schließen musste. KundInnen können sich laut Fiverr-Studie jedoch über geplante Rabattaktionen im Handel freuen. Fast die Hälfte (48 Prozent) der befragten Unternehmen plant sie im Weihnachtsgeschäft fest ein, wobei die Höhe der Rabatte variiert. Über ein Drittel (36 Prozent) der Befragten gibt den KäuferInnen 10 bis 20 Prozent Nachlass und über die Hälfte von ihnen (53 Prozent) plant Rabatte von 21 bis 24 Prozent. Eine:/r von Zehn (10 Prozent) plant sogar Rabatte von 25 bis zu 40 Prozent.Optimismus trotz großer Herausforderungen
Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel und E-Commerce die wichtigste Phase des Geschäftsjahres. Und die HändlerInnen sind in diesem Jahr laut Umfrage optimistisch. Im Vergleich zum Vorjahr rechnen mehr als drei Viertel von ihnen (77 Prozent) mit einem Umsatzanstieg, obwohl sie aktuell vor großen Herausforderungen stehen. Unterbrechungen der Lieferkette oder Engpässe bei den Lagerbeständen (40 Prozent) sowie der wirtschaftliche Abschwung (40 Prozent) bereiten ihnen Sorgen. Viele der befragten deutschen UnternehmensinhaberInnen und Führungskräfte (39 Prozent) fürchten zudem die Konkurrenz durch größere E-Commerce-Player (Amazon, Etsy usw.) sowie Personalmangel (38 Prozent) im intensiven vierten Quartal. Auswirkungen auf den Umsatz durch die Inflation sieht mehr als ein Drittel (36 %) als Herausforderung. Diese liegt derzeit bei 10 Prozent in Deutschland.Dieses Jahr ist das Weihnachtsgeschäft für viele der befragten UnternehmensinhaberInnen und Führungskräfte auch ein Indikator für die Geschäftsaussichten im nächsten Jahr. Sieben von zehn Befragten (70 Prozent) gaben an, dass ihre Umsatzentwicklung in dieser Weihnachtssaison im Vergleich zu den Vorjahren einen Einfluss auf ihre allgemeinen Geschäftsaussichten haben wird. Es ist zwar noch keine Trendwende hinsichtlich des Konsumklimas in Sicht, aber immerhin prognostiziert die GfK für den Monat November 0,9 Punkte mehr als im Oktober.