Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: SXC.hu/Konstantin Shafikov)
Bild: SXC.hu/Konstantin Shafikov

Tourismus-Marketing: Deutschsprachige Ferienregionen brauchen Web-2.0-Nachhilfe

23.10.2009 - Immer mehr Tourismusverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz denken darüber nach, wie sich mittels Social-Media-Marketing mehr Gäste in ihre Ferienregionen locken lassen. Kein Wunder, verschenken diese Destinationen doch mit klassischem Onlinemarketing allein derzeit enormes Umsatzpotenzial. Vielen Regionen aber fehlt schlichtweg die Zeit oder das nötige Knowhow, um erfolgreich im Web 2.0 zu werben. Was eine Riesenchance für auf Fremdenverkehr spezialisierte Web-Agenturen ist.
von sr
Ein Urlaub in der bayerischen Voralpenregion Tegernsee ist nicht nur kulturell lebendig, sondern auch erlebnisreich und erholsam. Das zumindest erfahren neugierige Besucher, wenn sie auf der offiziellen Website der Ferienregion Tegernsee.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser landen. Wenn, wohlgemerkt. Denn gerade in Zeiten von Web 2.0 haben solche Regionalportale - im Reisesprech auch gerne etwas umständlich "Destination-Websites" genannt - zunehmend mit einem zentralen Problem zu kämpfen: der großen Abhängigkeit von Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Von den Vorzügen eines Wanderurlaubs an der bayerisch-österreichischen Grenze beispielsweise

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen

Zu: Tourismus-Marketing: Deutschsprachige Ferienregionen brauchen Web-2.0-Nachhilfe

Das österreichische Bundesland Vorarlberg, traditionell sehr auf den Tourismus ausgerichtet, hat im Bereich Web 2.0 etwas Interessantes umgesetzt: auf der vom Land Vorarlberg initiierten Website http://www.vorarlbergvonoben.at/ können saisonabhängige (Sommer/Winter) Videos über Gemeinden, Städte und Regionen angesehen werden.

Wie von youtube, etc. bekannt, können die Filme auch in die eigene Website eingebettet werden. Der Service wird von Tourismus-Mitarbeitern und Hotelliers gerne genutzt - sie verweisen ihre Kunden auf den entsprechenden Film, der ihre Gemeinde bzw. ihr Hotel zeigt und der Gast kann sich z.B. anschauen, wie weit sein Wunschhotel vom nächsten Skilift entfernt liegt.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: