Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studie: Online-Shopper reagieren zu sorglos auf Phishing-Attacken

17.05.2011 Nach einer aktuellen Studie des Sicherheitssoftware-Herstellers BitDefender zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gehen viele Kunden sorglos mit privaten Informationen um. Fast 60 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, bereits auf Phishing-Mails geantwortet und Kreditkartennummern angegeben zu haben. Ebenso beunruhigend ist das Rechercheergebnis hinsichtlich der Verfügbarkeit dieser Informationen. Denn mit etwas Geschick lassen sie sich im Internet finden oder alternativ bei Cybergangstern kaufen, so teilt BitDefender mit.

Mit Hilfe der freiwillig zugesendeten Kreditkarteninformationen haben die Internetkriminellen leichtes Spiel, so berichtet BitDefender. In Folge der Datenweitergabe wurde so bei 43 Prozent der Befragten Geld vom Konto abgehoben. Des Weiteren konnten 65 Prozent der Umfrageteilnehmer nicht mehr auf ihren E-Mail-Account zugreifen, da sie die entsprechenden Zugangsdaten zusammen mit den anderen Angaben weitergegeben haben. 32 Prozent erhielten einen Anruf von ihrer Bank, mit der Bitte, die von den Cybergangstern vorgenommenen Transaktionen zu bestätigen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: