Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Publishing

Abo-Dienste boomen in Corona-Krise

10.05.2021 Eine neue Verbraucherstudie zeigt, dass der Abo-Markt in Deutschland während des jüngsten Lockdowns einen deutlichen Aufschwung erfahren hat.

 (Bild: HelloFresh)
Bild: HelloFresh
Etwa jeder fünfte deutsche Verbraucher hat sich im aktuellen Lockdown in einer Abo-App wie Netflix zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Spotify zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Babbel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser registriert - wobei die Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen (35 Prozent) mehr Interesse an digitalen Abo-Apps zeigt als jede andere Altersgruppe. 43 Prozent der unter 24-jährigen begründen ihre Entscheidung für digitale Abos damit, dass sie Apps wie Netflix und Spotify nutzen, um sich zu entspannen. 23 Prozent geben an, dass die Apps ihnen helfen, die Einsamkeit zu bewältigen, mit der sie wegen der Kontaktbeschränkungen konfrontiert sind. Das geht aus einer Studie von Emarsys zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor.

Physische Abo-Dienste sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Gemeint sind damit in der Regel Services, die monatlich zum Beispiel Lebensmittel oder Beauty-Produkte liefern. 28 Prozent der 16- bis 24-Jährigen haben derzeit ein derartiges Abonnement abgeschlossen, verglichen mit nur 8 Prozent der über 55-Jährigen. Am beliebtesten sind Abo-Dienste für Lebensmittel, die 16 Prozent der derzeit gebuchten physischen Abonnements ausmachen, gefolgt von Beauty- und Pflegeprodukten (15 Prozent), Mode/Style (13 Prozent) und Gesundheit/Fitness /Tech/Zubehör/Spielzeug/Games (11 Prozent).

Der Grund für dieses Wachstum ist so einfach wie eindeutig: fast 26 Prozent der Verbraucher geben an, dass es ein aufmunterndes Gefühl ist, monatlich etwas per Post zu erhalten. 29 Prozent sagen, dass sie sich auf die Überraschung freuen, wenn sie nicht genau wissen, was sie jeden Monat erhalten werden.

Die Verbraucher schließen jetzt beispielsweise Abos für Cocktailverkostungen, monatliche Beauty-Boxen, Nudel- und Blumen-Lieferungen ab. So können sie sich die Restaurantangebote quasi nach Hause holen oder sich mit Wellness-Produkten verwöhnen. Möglicherweise werden die Abo-Modelle für die Nutzer aber auch in der Zeit nach der Pandemie noch sehr interessant sein. Schließlich vereinfachen diese Services das alltägliche Leben und können z.B. auch zu einer gesünderen Lebensweise beitragen. Wenn Lieferdienste gesunde Lebensmittel oder Speisen direkt nach Hause bringen oder On Demand-Kurse in der Fitness-App einfach zu buchen sind, sind Zeitersparnis und Flexibilität klare Anreize für die Konsumenten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: