Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Rakuten will im "Autobahntempo" aufholen

02.09.2014 Der in Deutschland bislang wenig glückliche japanische ECommerce-Konzern Rakuten zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gibt nicht auf und will erneut Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Ebay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser attackieren

Auf der Überholspur: Rakuten-Deutschland-Chef Christian Macht
Rakuten-Chef Hiroshi Mikitani ‘Hiroshi Mikitani’ in Expertenprofilen nachschlagen ist um markige Worte nicht verlegen: "Unser neues Managementteam um Christian Macht‘Christian Macht’ in Expertenprofilen nachschlagen hat auf Autobahntempo umgeschaltet, um unsere Position weiter zu verbessern und die Nutzerzahlen zu steigern", verkündete er in einem Interview mit der Wirtschaftswoche zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Dazu will er die Deutschland-Zentrale von Bamberg nach Berlin verlegen, damit er "auch im Start-up-Zentrum des Landes präsent" sei.

Bei der geplanten Expansion setze er außerdem auf ein eigenes "Ökosystem" an Dienstleistungen, mit dem Rakuten in Japan Erfolg hat. Dort können bei Rakuten registrierte Kunden ein Bankkonto eröffnen, eine Kreditkarte bekommen sowie Kredite und Versicherungen abschließen. Darüber hinaus ist ihm eine gute Beziehung zu den Händlern wichtig: "In Japan lassen sich viele Anbieter, die über unsere Plattform Waren verkaufen, von Rakuten-ECommerce-Beratern dabei unterstützen, ihre Shops zu optimieren. Diese Services werden wir auch in Deutschland weiter ausbauen. Und wir wollen unseren Händlern zusätzliche Angebote zur Datenauswertung und -analyse an die Hand geben", zitiert ihn die Zeitschrift.

Rakuten ist seit 2011 in Deutschland aktiv und hat die Handelsplattform Tadoria übernommen. 21 Millionen Artikel von 7.000 Onlinehändlern soll das Portfolio umfassen. Im öffentlichen Bewusstsein kommt Rakuten bislang aber kaum vor.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: