Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

80 Prozent aller De-Domains gehören Privatpersonen

30.11.2011 Vor genau 25 Jahren - im November 1986 - begann die ungewöhnliche Erfolgsgeschichte der .de-Domain mit der offiziellen Zulassung bei der zuständigen Behörde. Sie hat sich daraufhin schnell zur beliebtesten Landes-Endung entwickelt und diese Position bis heute gehalten.

Deutschland war überhaupt einer der ersten Staaten mit eigener länderspezifischer Domainendung. Heute gibt es 14,6 Millionen .de-Domains, und etwa 3.000 kommen täglich neu hinzu. Damit rangiert die deutsche Landesendung weit vor allen anderen Staaten. Weit abgeschlagen erst folgen die Nächstplatzierten, Großbritannien (.uk) mit 9,7 Millionen und die Niederlande (.nl) mit 4,7 Millionen registrierten Domains. Nahezu 80 Prozent der Domains mit deutscher Landesendung gehören übrigens Privatpersonen.

Das Handelsvolumen von .de-Domains stieg rasant von 64 Transaktionen im Gründungsjahr auf zuletzt weit über 6.000. Parallel entwickelten sich auch die Preise: Während 2001 Schwule.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser für lediglich 20.000 Euro als teuerste Domain über den Ladentisch ging, musste im Jahr 2011 der neue Besitzer von Aktien.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die Trend Publishing GmbH, schon 500.000 Euro zahlen.

Den höchsten veröffentlichten .de-Verkaufspreis erzielte drei Jahre zuvor (2008) die Domain Shopping.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , für die die jetzt als Shopping.de GmbH firmierende Firma 1,4 Millionen Euro bezahlte.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: