Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

80 Prozent aller De-Domains gehören Privatpersonen

30.11.2011 Vor genau 25 Jahren - im November 1986 - begann die ungewöhnliche Erfolgsgeschichte der .de-Domain mit der offiziellen Zulassung bei der zuständigen Behörde. Sie hat sich daraufhin schnell zur beliebtesten Landes-Endung entwickelt und diese Position bis heute gehalten.

Deutschland war überhaupt einer der ersten Staaten mit eigener länderspezifischer Domainendung. Heute gibt es 14,6 Millionen .de-Domains, und etwa 3.000 kommen täglich neu hinzu. Damit rangiert die deutsche Landesendung weit vor allen anderen Staaten. Weit abgeschlagen erst folgen die Nächstplatzierten, Großbritannien (.uk) mit 9,7 Millionen und die Niederlande (.nl) mit 4,7 Millionen registrierten Domains. Nahezu 80 Prozent der Domains mit deutscher Landesendung gehören übrigens Privatpersonen.

Das Handelsvolumen von .de-Domains stieg rasant von 64 Transaktionen im Gründungsjahr auf zuletzt weit über 6.000. Parallel entwickelten sich auch die Preise: Während 2001 Schwule.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser für lediglich 20.000 Euro als teuerste Domain über den Ladentisch ging, musste im Jahr 2011 der neue Besitzer von Aktien.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die Trend Publishing GmbH, schon 500.000 Euro zahlen.

Den höchsten veröffentlichten .de-Verkaufspreis erzielte drei Jahre zuvor (2008) die Domain Shopping.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , für die die jetzt als Shopping.de GmbH firmierende Firma 1,4 Millionen Euro bezahlte.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: