Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Jeder Hype kennt seine Grenzen - gilt das auch für KI?

14.07.2023 Auch für den Megatrend KI gilt: Auf die Euphorie folgt die Ernüchterung. Allerdings nur, wenn die Euphorie sehr groß war.

Dominik Grollmann, Analyst iBusiness
Wir alle haben es schon zig mal erlebt: Auf jeden Hype folgt die Entzauberung. So ist es sicherlich auch bei der Künstlichen Intelligenz. Derzeit werden den Maschinen die reinsten Wunderdinge zugeschrieben, die wahlweise von der Rettung bis zur Zerstörung der Menschheit reichen. Nichts davon wird eintreten - natürlich. Auch der Hype um KI wird die euphorischsten Erwartungen enttäuschen, die auf ein Normalmaß zurückschrumpfen werden.

Einen Unterschied zu vielen gehypten Trends der Vergangenheit gibt es allerdings: Das "Normalmaß" ist bei KI schon recht hoch. Denn wir dürfen ja nicht vergessen, dass uns das Thema KI schon seit einigen Jahren begleitet. In verschiedensten Softwareprodukten - von Recommendation-Engines, Analytics, Marketingsoftware oder Business Intelligence - sind KI-Funktionen längst etabliert. Text- und Spracherkennungsprogramme nutzen Machine Learning ebenso seit Jahren, wie die immer besser funktionierenden Übersetzungsprogramme.

Auch abseits des Hypes um ChatGPT bleibt Künstliche Intelligenz daher ein nachhaltiger Trend - der deswegen Einzug in viele Zukunftstechnologien halten wird.
Thema: Künstliche Intelligenz

Sieben Zukunftstechnologien, die Sie auf dem Schirm haben sollten

Künstliche Intelligenz ist der bestimmende Technologie-Treiber in vielen Bereichen der digitalen Transformation. Doch KI ist es nicht alleine. In unserem Videopodcast reden wir über sieben Technologien, die in den kommenden Jahren wichtig werden.

Weiterlesen
 (Bild: Tumisu auf Pixabay)
Bild: Tumisu auf Pixabay

Kommentar von Dominik Grollmann

Jeder Hype kennt seine Grenzen - gilt das auch für KI?

Auch für den Megatrend KI gilt: Auf die Euphorie folgt die Ernüchterung. Allerdings nur, wenn die Euphorie sehr groß war.

Weiterlesen
Dominik Grollmann, Analyst iBusiness (Timo Bierbaum)
Bild: Timo Bierbaum
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.