Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Bitkom will Frauen ein Social Network basteln

04.04.2011 Mit einer Initiative zur Förderung von Frauen in der ITK-Industrie will der Branchenverband Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser einen Beitrag zur Chancengleichheit als auch zur Linderung des Fachkräftemangels in der Hightech-Branche leisten. Dazu gehören ein freiwilliger Kodex für die Unternehmen sowie ein Frauen-Award. Zudem erhalten Expertinnen und Managerinnen eine spezielle Plattform für den Aufbau eines eigenen Netzwerkes.

Aktuell sind lediglich 17 Prozent aller IT-Experten in Deutschland weiblich und nur sechs Prozent der Führungspositionen im IT-Bereich sind von Frauen besetzt, so eine Analyse der Personalberatung Kienbaum zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser für den Branchenverband. Lediglich 18 Prozent aller Studienanfänger in der Informatik sind weiblich. Bei den IT-Ausbildungsberufen sind es sogar nur neun Prozent.

Wie eine aktuelle Umfrage der Online-Jobbörse Stepstone zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 6.496 Fach- und Führungskräfte aus acht europäischen Ländern zum Quotengipfel der Bundesregierung in der vergangenen Woche ergab, lässt sich in keinem der teilnehmenden Länder eine Mehrheit für die Frauenquote finden. Das Ergebnis für Deutschland: 65 Prozent der Befragten sind gegen eine solche Quote, nur gut jeder Dritte (35 Prozent) befürwortet sie. Weiter gaben 15 Prozent der Befragten an, dass der Mindestanteil weiblicher Mitarbeiter bei ihrem Arbeitgeber bereits festgelegt sei. Bei der großen Mehrheit der teilnehmenden Fach- und Führungskräfte (85 Prozent) gibt es hingegen keine solche Richtlinie.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: