Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Anmeldeprozesse in Online-Shops sind Konversionskiller

17.04.2012 Zu umständliche Anmeldeprozesse in Online-Shops sind ein Konversionkiller. Um die Hürde der Authentifizierung so gering wie möglich zu halten, können Shops ihren Kunden sogenannte Social-Log-ins anbieten. Das ermöglicht eine Anmeldung über bestehende Profile etwa bei Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Xing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Allerdings werden Social-Log-ins von deutschen Shop-Anbietern noch sehr selten genutzt. Dies belegt eine Auswertung von 28 Online-Shops durch Allyve zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser

Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben geprüft, ob die Shops Social-Log-ins verwenden und wie sie Social-Media-Elemente in ihren Shop integrieren. Das Ergebnis: Nur zwei Shops boten ihren Besuchern einen Log-in mit Facebook an: der Marktplatz Dawanda zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und die Geschenke-Community Givbeez. Beide waren allerdings auch in der Kategorie "Beste Social-Commerce-Strategie" nominiert. Alle anderen 26 Shops, die es immerhin auf die Shortlist des besten Online-Shops 2012 geschafft hatten, nutzen noch keine Social-Log-ins.

Weiteres Ergebnis: Social Media heißt für die meisten Shops lediglich, auf die eigene Präsenz in sozialen Netzwerken hinzuweisen. So haben alle untersuchten Shops eine Seite bei Facebook und meist einen Account bei Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , außer der Shop der Modemarke Zero zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Ein Social-Sharing-Button - meist von Facebook - ist ebenfalls Standard und fehlt nur bei drei der nominierten Shops. Google+ zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser spielt als soziales Netzwerk noch eine untergeordnete Rolle.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: