Revolution deiner Product Data Journey – mit KI zu mehr Dateneffizienz, -qualität und Conversion-Uplifts Anmelden und live dabei sein
Anhand von Use Cases erfahren Sie, wie KI Produktdaten und -Assets entlang der Product Data Journey effizienter organisiert, qualitativ aufgewertet und einen Conversion-Uplift am Customer Touchpoint erzeugt.
Anmelden und live dabei sein
Im KI-Zeitalter unverzichtbar: Vertrauen im E-Mail-Marketing Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt anhand des Use Cases Wayfair, wie Sie die Klickrate und weitere wichtige KPIs Ihrer Mailings steigern können.
Anmelden und live dabei sein

Bitkom: Zahlungsbereitschaft für Online-Journalismus steigt

23.06.2016 Eine Studie des Bitkom macht der gebeutelten Verlagsbranche Hoffnung: Die Zahlungsbereitschaft unter den Online-Nutzern steigt, 36 Prozent zahlen bereits für journalistische Inhalte. Jetzt ist Content für mobile Geräte und Online-Plattformen gefragt.

 (Bild: Pixabay / CC0)
Bild: Pixabay / CC0
Die Zahlungsbereitschaft für journalistische Inhalte im Internet steigt. 36 Prozent der Internetnutzer haben in den vergangenen 12 Monaten für Nachrichten oder andere journalistische Inhalte im Internet Geld ausgegeben. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es erst 31 Prozent. Das hat eine repräsentative Umfrage unter Internetnutzern ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ergeben. In der Gruppe der Internetnutzer, die Online-Nachrichten lesen, liegt der Anteil sogar bei 48 Prozent (Vorjahr: 40 Prozent).

22 Prozent der Internetnutzer zahlen eine monatliche Pauschale und 20 Prozent haben in den letzten zwölf Monaten für einzelne Artikel oder Ausgaben Geld ausgegeben. Einem Drittel (32 Prozent) sind die Digitalangebote zu teuer. Dagegen halten nur noch 9 Prozent das Bezahlen im Internet für zu kompliziert. Bei einer Bitkom-Befragung im Jahr 2013 waren es noch 32 Prozent, seitdem ist dieser Wert kontinuierlich gesunken. Wer nicht bereit ist, für Nachrichten und ähnliche Inhalte zu bezahlen, führt vor allem die große Menge kostenloser Angebote als Grund seiner mangelnden Ausgabebereitschaft an (73 Prozent).

Trotz einer steigenden Zahlungsbereitschaft haben sich Abrechnungsmodelle für journalistische Inhalte im Internet bei den Verlagen noch nicht in der Breite durchgesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern von 148 Medienunternehmen im Auftrag des Bitkom.

  • 41 Prozent der Anbieter journalistischer Inhalte geben an, dass sie Abrechnungsmodelle für journalistischen Content haben.
  • 31 Prozent setzen auf das Freemium-Modell, bei dem nur als besonders hochwertig eingestufte Inhalte bezahlt werden müssen.
  • 15 Prozent haben eine Bezahlschranke (Paywall) für alle Inhalte eingeführt.
  • 7 Prozent nutzen ein Kontingentmodell, bei dem die kostenlose Nutzung mengen- oder zeitmäßig beschränkt ist.
  • Aber zugleich sagen 59 Prozent der Manager auch, dass sie sämtliche Inhalte kostenlos anbieten.
Mit Blick auf die kommenden Jahre meint fast die Hälfte (49 Prozent) der befragten Medienunternehmen, dass die Bedeutung digitaler Verkaufserlöse steigen oder sogar stark steigen wird. 46 Prozent erwarten, dass Crowdfunding immer wichtiger wird. Dabei wird auf Internetplattformen für journalistische Projekte Geld eingesammelt. Mit 77 Prozent erwarten aber die weitaus meisten Unternehmen ein steigendes Gewicht digitaler Werbung als Erlösquelle.


Print-Formate verlieren noch weiter an Bedeutung

Die Digitalisierung führt dazu, dass Verlage ihre bestehenden Angebote laufend anpassen und neue Produkte auf den Markt bringen müssen. Unwirtschaftliche Produkte verschwinden früher oder später. Aus Sicht der befragten Experten werden Print-Formate wie Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Zeitschriften in kommenden Jahren noch weiter an Bedeutung verlieren. Schon seit Jahren sinken die Printauflagen der Tageszeitungen und zahlreicher anderer Print-Titel, weil sich die Menschen zunehmend im Internet informieren. "Online-Medien, Video-Streaming-Dienste und Internet-Radio werden in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen", sagte Bitkom-Vizepräsident Achim Berg ‘Achim Berg’ in Expertenprofilen nachschlagen bei der Vorstellung der Studienergebnisse.

Bei den Online-Medien gehen 71 Prozent der Befragten davon aus, dass Suchmaschinen für die Verbreitung journalistischer Angebote noch wichtiger werden, als sie es heute bereits sind. 70 Prozent erwarten einen Bedeutungszuwachs für Video-Plattformen wie Youtube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . 61 Prozent sehen Messenger wie WhatsApp zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Kommen, 53 Prozent Kurznachrichtendienste wie Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und 49 Prozent soziale Netzwerke wie Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Xing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Auf den Trend zur mobilen Nachrichtennutzung haben die Anbieter journalistischer Inhalte ebenfalls reagiert. 92 Prozent der befragten Medienunternehmen haben eine mobile Website, bei der sich die Inhalte an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen. Zwei Drittel (67 Prozent) haben eine oder mehrere Smartphone-Apps im Angebot und gut die Hälfte (55 Prozent) eine Tablet-App. Ein Viertel (25 Prozent) bietet ein digitales E-Paper an, bei dem in der Regel die Zeitung als PDF-Datei zur Verfügung gestellt wird. "Journalistische Inhalte werden zunehmend für unterschiedliche Nutzungssituationen, Zielgruppen und Gerätetypen aufbereitet", sagte Berg. Zum Beispiel eignen sich Smartphone-Apps für den schnellen Nachrichtenüberblick unterwegs, Tablet-Apps oder E-Paper für gemütliches Lesen auf dem Sofa oder Websites für Berufstätige, die sich in der Mittagspause über das aktuelle Geschehen am Computer informieren wollen.


Roboterjournalismus kommt

Die befragten Medienmanager rechnen damit, dass sich das Berufsbild des Journalisten in den kommenden Jahren wandeln und die Digitalisierung bei der Erstellung journalistischer Inhalte eine Rolle spielen wird. So gehen 40 Prozent davon aus, dass in zehn Jahren journalistische Texte automatisch von Algorithmen erstellt werden. Schon heute kommt der so genannte Roboter-Journalismus in einigen Redaktionen bei der Erstellung einfacher Standardtexte, wie Börsenberichten, Verkehrsmeldungen oder Wettervorhersagen zum Einsatz. "Intelligente Software kann Journalisten von eintönigen Routinetätigkeiten entlasten, ihn aber nicht ersetzen", betonte Berg. "Fundierte Analysen, investigative Recherchen oder meinungsstarke Kommentare werden auch in Zukunft Markenzeichen von Qualitätsjournalismus sein." Digitale Systeme eröffnen Journalisten schon heute bei der Recherche zusätzliche Möglichkeiten. Für die Zukunft gehen 51 Prozent der befragten Medienmanager davon aus, dass Daten-Journalisten mit Hilfe spezieller Software unbekannte Zusammenhänge aufdecken werden.

Grundlage der Angaben sind zwei Umfragen, die Bitkom Research durchgeführt hat. Dabei wurden 148 Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder von Unternehmen der Medienbranche (Verlage, TV, Hörfunk) ab 20 Mitarbeitern befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für diesen Wirtschaftszweig. Zudem wurden 1.023 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Frage zu Ausgaben für Online-Inhalte lautete: "Haben Sie in den letzten 12 Monaten für Nachrichten bzw. journalistische Inhalte im Internet Geld bezahlt?"
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Burkhard Bierschenck ,  Magical Media ,  Verbindungen
Am: 30.06.2016

Zu: Bitkom: Zahlungsbereitschaft für Online-Journalismus steigt

Das ist grundsätzlich alles richtig, bis auf ein wesentliches Detail. Alles bezieht sich immer nur auf General Interest und nicht auf Fachmedien. Das sollte bei solchen Beiträgen immer deutlich im ersten Satz stehen! Warum? Echte Fachmedien bieten zumeist exklusiven Know-How-Inhalt, den es eben nicht überall kostenlos im Internet gibt, deshalb ist der Einfluss des Internets dort auch viel geringer und die Zahlbereitschaft für Inhalte deutlich höher. Da Fachmedien jedoch zumeist in kleinen bis mittleren Verlagen erscheinen, die General Interest Blätter dagegen meist in großen Verlagshäusern, wird das weniger untersucht und noch weniger berichtet. Ist halt nicht so sexy.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: