Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Telegram: Immer mehr Rechtsverstöße und Verschwörungstheorien
09.11.2020 Nur knapp zehn Prozent der Deutschen kennen den Messengerdienst Telegram - der wird aktuell nicht nur verstärkt zur Verbreitung von Verschwörungsideologien und alternativen Weltanschauungen verwendet. Auch Rechtsverstöße vielfältiger Art finden sich dort, so eine aktuelle Studie.


Demnach sind Abwanderungsbewegungen zu beobachten. Telegram bietet einen Raum für Akteure, die sich von Plattformen wie Facebook oder Twitter




Bei den illegalen Aktivitäten auf Telegram handelt es sich laut Studie


Die vorliegende Studie dient der Medienanstalt nun unter anderem dazu, ihre Aktivitäten gegen Rechtsverstöße auf Telegram zu konkretisieren. "Wir kommen an der Erkenntnis nicht vorbei, dass sich die Organisationsform von Telegram der Rechtsdurchsetzung strukturell entzieht und dass das systematisch missbraucht wird", kommentiert Dr. Tobias Schmid





Den Anfangsverdacht, dass Telegram auch für illegale Aktivitäten genutzt wird, habe diese Studie bestätigt. Im nächsten Schritt würden die potentiell rechtswidrigen Inhalte den Strafverfolgungsbehörden übergeben - und wenn nötig auch grenzüberschreitend verfolgt.