Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

DT Capital Partners: Telekom gründet 500 Millionen schweren Start-up-Fonds

11.11.2014 Die Deutsche Telekom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen baut ihr Investment-Geschäft um. Wie Gründerszene zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser berichtet, soll der Venture Capital Fund T-Venture eingestellt werden; die Mitarbeiter sollen die 100 angeschlossenen Gesellschaften weiterhin managen. Gleichzeitig wolle die Telekom Anfang 2015 den neuen Fonds DT Capital Partners gründen. 500 Millionen Euro soll er umfassen.

 (Bild: Telekom/HighText)
Bild: Telekom/HighText
"250 Millionen werden echtes Venture Capital sein, das wir in vielversprechende Start-ups investieren wollen, vor allem in Deutschland, aber auch in Europa und auch in den USA", sagte Vicente Vento‘Vicente Vento’ in Expertenprofilen nachschlagen gegenüber Gründerszene.de, der CEO von DT Capital Partners werden soll und zurzeit das M&A-Geschäft leitet. "Hinzu kommen 200 Millionen Euro für unseren Portfolio-Fonds. Mit diesem werden wir bestehende Beteiligungen, die nicht zum Kerngeschäft gehören, wertsteigernd weiterentwickeln, aber auch Neuinvestitionen in diesem Bereich tätigen." Weitere 50 Millionen seien für strategische Investitionen der Telekom in junge Technologieunternehmen vorgesehen, die das Kerngeschäft voranbringen können. Die Innovationsabteilung dagegen will die Telekom einstellen, wie sie vor einigen Wochen angekündigt hatte (siehe: Telekom will keine Innovationen mehr machen Relation Browser ).

Welches die vier weiteren innovativsten deutschen Großunternehmen neben der Deutschen Telekom sind, hat iBusiness in der Analyse Welche Start-up-Strategien Deutschlands Konzerne verfolgen Relation Browser beschrieben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
Experten-Profile Genannte Personen: