Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Unter anderem die Commerzbank steckt 2014 erstmals etliche Million Euro in Start-ups (Bild:  Carsten Frenzl/Flickr)
Bild: Carsten Frenzl/Flickr
Bild:  Carsten Frenzl/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Unter anderem die Commerzbank steckt 2014 erstmals etliche Million Euro in Start-ups

Welche Start-up-Strategien Deutschlands Konzerne verfolgen

12.08.2014 - DAX-Konzerne fischen mehr denn je nach Start-ups. Denn der Innovationsdruck wächst. iBusiness hat die fünf innovativsten deutschen Großunternehmen ermittelt. Und herausgefunden, wessen Strategie am erfolgversprechendsten ist und wohin das meiste Geld fließt.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Passende Konzerne für das eigene Geschäftsmodell evaluieren
Die Deutsche Post DHL, die Telekom, SAP, Bayer und die Lufthansa haben unter allen DAX-Konzernen das höchste Disruptionspotenzial und das höchste Involvement in neue und innovative Geschäftsmodelle. Das geht aus der aktuellen iBusiness-Analyse der Start-up-Aktivitäten deutscher Großkonzerne hervor.

Immer mehr DAX-Unternehmen investieren Wagniskapital, beteiligen sich an Gründerfonds oder unterstützen Jungunternehmen durch Inkubatoren oder Acceleratoren. Das beschränkt sich längst nicht mehr auf die webaffinen IT-Unternehmen. Sondern auch immer mehr DAX-Unternehm

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: