Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Deutschland schickt Rüstungsexperten und Industrie zur ITU-Konferenz
05.12.2012 Industrielle, Politiker, ein Professor und ein Rüstungsexperte - das ist im wesentlichen die Delegation, die Deutschland zum ITU schickt. Das berichtet Spiegel Online
.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Dienstleister-Dossier einsehen](/img/extLinkDossier.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Delegations-Teilnehmer und Eingaben bei der Konferenz werden nicht offen kommuniziert. Internetaktivisten, die der Konferenz mangelnde Transparenz vorwerfen, haben deshalb eigens ein Wiki für geleakte Dokumente
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Bei der Weltkonferenz für internationale Telekommunikation geht es um die Verwaltung und Regulierung des Internets.
Dazu soll das Regelwerk der Organisation erweitert werden, die bisher nur für internationale Telefonie zuständig war. Google
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)