Servus Persona, Hello Digital Customer Twin Anmelden und live dabei sein
Digitale Kundenzwillinge und „Living Personas“ revolutionieren das Customer Insights Management. Erfahren Sie, wie Sie durch Digital Customer Twins Ihre Marktstrategien optimieren können.
Anmelden und live dabei sein
Mit KI und Design Thinking zur idealen CX Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Gestaltung der besten Nutzererfahrung durch den gezielten Einsatz von Generativer AI grundlegend wandelt und neue Möglichkeiten eröffnen.
Anmelden und live dabei sein

Drei von vier Logistikunternehmen nutzen digitale Frachtbriefe

29.11.2022 Seit April dieses Jahres gibt es den elektronischen Frachtbrief in Deutschland - und die Mehrheit der Logistikunternehmen (77 Prozent) nutzt ihn bereits. Allerdings setzt erst jedes zwanzigste Unternehmen (5 Prozent) ausschließlich auf die digitale Variante des Lieferdokuments und hat die Papierform gänzlich aufgegeben.

 (Bild: Gino Crescoli/Pixabay)
Bild: Gino Crescoli/Pixabay
31 Prozent nutzen E-Frachtbriefe überwiegend, aber die meisten (41 Prozent) nutzen sie erst vereinzelt oder nur zum Teil. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von mehr als 400 Logistikunternehmen in Deutschland. Demnach planen sechs Prozent, digitale Frachtbriefe in den nächsten zwölf Monaten einzuführen, sieben Prozent ziehen dies für die nächsten ein bis zwei Jahre in Erwägung. Weitere sieben Prozent wollen ihre Frachtbriefe nicht digitalisieren. Rund die Hälfte der Unternehmen (47 Prozent) plädieren dafür, dass der Einsatz digitaler Frachtbriefe verpflichtend ist.

85 Prozent der Unternehmen sehen in der Einführung digitaler Frachtbriefe eine große Erleichterung für die Logistikbranche, unter den größeren Unternehmen ab 100 Beschäftigten sind es sogar 96 Prozent. Die Mehrheit der Unternehmen gibt zudem an, dass der Einsatz digitaler Frachtbriefe den Informationsaustausch beschleunigt (74 Prozent), die Lieferketten transparenter macht (71 Prozent) sowie Kosten reduziert (64 Prozent). Allerdings sehen 59 Prozent die Einführung als eine große Herausforderung an. 46 Prozent sagen, dass für eine schnelle Einführung das Know-how in der Branche fehlt. 54 Prozent sagen, dass für eine effiziente Nutzung noch Standards fehlen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: