Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Datendiebstahl: Jedes vierte Unternehmen will keine Polizei einschalten

09.02.2012 Deutsche Unternehmen arbeiten bei IT-Sicherheitsvorfällen immer aktiver mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. Doch jedes vierte Unternehmen würde die Zusammenarbeit mit Polizei und Staatsanwaltschaft vermeiden, wenn es von einem Hackerangriff oder einem IT-Sicherheitsleck betroffen wäre.

Bei 73 Prozent ist die Bereitschaft zur Zusammenarbeit dagegen hoch oder sehr hoch. Das ergab eine aktuelle Umfrage unter rund 500 Unternehmen im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Weitere vier Prozent der Befragten machten keine Angaben.

Auch die Unternehmensgröße entscheidet darüber, ob der Kontakt zu Behörden gesucht wird: je kleiner das Unternehmen, desto eher wendet man sich bei Problemen mit der Computer- und Netzsicherheit an die Polizei. 78 Prozent der Firmen mit bis zu neun Mitarbeitern würden so verfahren, bei Betrieben mit über 250 Angestellten hingegen nur 67 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: