Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Jugendliche pfeifen auf Twitter

15.04.2009 - Web 2.0 steht als turmhohes Signal für die Generation Internet am Himmel des Webbusiness. Von wegen. Geht es nämlich um die Nutzung von Microblogs, zeigen die Jungen und Mädchen Twitter & Co. den Vogel.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Horst D. Deckert

Zu: Jugendliche pfeifen auf Twitter

Die Online-Studie beinhaltet einen Denkfehler: Es gibt keine Zielgruppen mehr. Wer also nach Zielgruppen sucht, stellt die falschen Fragen und muss sich mit entsprechenden Antworten begnügen.

Es geht überhaupt nicht darum, ob und wann Jugendliche Twitter nutzen. Die Tatsache, dass es nur wenige Jugendliche tun, wertet Twitter eher auf.
Horst D. Deckert

Zu: Jugendliche pfeifen auf Twitter

Die Online-Studie beinhaltet einen Denkfehler: Es gibt keine Zielgruppen mehr. Wer also nach Zielgruppen sucht, stellt die falschen Fragen und muss sich mit entsprechenden Antworten begnügen.

Es geht überhaupt nicht darum, ob und wann Jugendliche Twitter nutzen. Die Tatsache, dass es nur wenige Jugendliche tun, wertet Twitter eher auf.
Horst D. Deckert

Zu: Jugendliche pfeifen auf Twitter

Die Online-Studie beinhaltet einen Denkfehler: Es gibt keine Zielgruppen mehr. Wer also nach Zielgruppen sucht, stellt die falschen Fragen und muss sich mit entsprechenden Antworten begnügen.

Es geht überhaupt nicht darum, ob und wann Jugendliche Twitter nutzen. Die Tatsache, dass es nur wenige Jugendliche tun, wertet Twitter eher auf.
Horst D. Deckert

Zu: Jugendliche pfeifen auf Twitter

Die Online-Studie beinhaltet einen Denkfehler: Es gibt keine Zielgruppen mehr. Wer also nach Zielgruppen sucht, stellt die falschen Fragen und muss sich mit entsprechenden Antworten begnügen.

Es geht überhaupt nicht darum, ob und wann Jugendliche Twitter nutzen. Die Tatsache, dass es nur wenige Jugendliche tun, wertet Twitter eher auf.
Horst D. Deckert

Zu: Jugendliche pfeifen auf Twitter

Die Online-Studie beinhaltet einen Denkfehler: Es gibt keine Zielgruppen mehr. Wer also nach Zielgruppen sucht, stellt die falschen Fragen und muss sich mit entsprechenden Antworten begnügen.

Es geht überhaupt nicht darum, ob und wann Jugendliche Twitter nutzen. Die Tatsache, dass es nur wenige Jugendliche tun, wertet Twitter eher auf.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: