Zum Dossier Paid Content
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Das hohe Ross der Verleger
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Zu: Das hohe Ross der Verleger
alte Marken, alte Zeitungen
Was mich an der Zeitung von heute stört, ist gerade nicht das relative Alter ihrer Meldungen, sondern deren oft mangelhafte Qualität. Eine der Ursachen dieses Qualitätsverlustes sehe ich gerade in dem Versuch der Zeitungen, möglichst noch aktueller als Fernsehen und Internet zu sein. Deshalb haben sie sich abgewöhnt, über Dinge zu berichten, die wirklich passiert sind, und schreiben lieber über Dinge, die voraussichtlich heute oder morgen passieren werden. Wenn ich die Zeitung lese, tue ich es um herauszufinden, was gestern oder vorgestern wirklich passiert ist. Hier tut sich meines Erachtens die entscheidende Marktlücke auf; ich warte auf die Zeitung mit dem Claim: Wir schreiben grundsätzlich nur über Dinge, die wirklich passiert sind.
Natürlich hat der Qualitätsverlust viel mit dem Personalabbau in den Redaktionen zu tun, aber da tun die Zeitungsverlage ja nur das gleiche, was leider alle großen Firmen tun. Zeitungen sind nicht das einzige, das wegen des Personalabbaus ständig an Qualität verliert, sondern das gleiche Schicksal trifft auch Post, Bahn, Software, Autos, Flugzeuge, Handys, Bohrinseln und U-Bahn-Tunnel.