Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: McKinsey)
Bild: McKinsey

Vernetzung gewinnt an Fahrt: Datenverkehr seit 2005 um Faktor 45 gestiegen

29.02.2016 - Die Weltwirtschaft ist so vernetzt wie nie zuvor: Zum ersten Mal tragen internationale Datenströme mehr zum globalen Wirtschaftswachstum bei als der klassische Warenhandel. Insgesamt erhöhen die globalen Güter-, Kapital- und Datenflüsse die weltweite Wirtschaftsleistung um zehn Prozent.
Dies entsprach 2014 einem Wert von 7,8 Billionen Dollar. Davon waren allein 2,8 Billionen Dollar auf die internationalen Datenströme zurückzuführen, lediglich 2,7 Billionen Dollar auf den Warenverkehr. Mit Blick auf den Grad der Vernetzung - den internationalen Austausch von Gütern, Dienstleistungen, Finanzströmen, Fachkräften und Daten - gehört Deutschland zu den am stärksten eingebundenen Ländern der Welt - hinter Singapur, den Niederlanden und den USA. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer neuen Studie des McKinsey Global Institute zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Globalisierung stagniert nicht - sie verändert sich

Bis zur Finanzkrise nahm der Anteil der globalen Waren-, Finanz-

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dokumente/Downloads zu diesem Beitrag