Servus Persona, Hello Digital Customer Twin Anmelden und live dabei sein
Digitale Kundenzwillinge und „Living Personas“ revolutionieren das Customer Insights Management. Erfahren Sie, wie Sie durch Digital Customer Twins Ihre Marktstrategien optimieren können.
Anmelden und live dabei sein
Mit KI und Design Thinking zur idealen CX Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Gestaltung der besten Nutzererfahrung durch den gezielten Einsatz von Generativer AI grundlegend wandelt und neue Möglichkeiten eröffnen.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: SXC.hu/Leszek Nowak)
Bild: SXC.hu/Leszek Nowak

Google: Überall anders

09.12.2008 - Google findet in einzelnen Ländern ganz unterschiedliche Ergebnisse. Sowohl die Texte, als auch die Bilder, die gerankt werden sind in den Ergebnissen vollkommen anders gewichtet. Wer wissen will, wie etwa die koreanischen Ergebnisse der Suchmaschine ausschauen, muss dabei zu einer Software greifen.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Fabian Zolk ,  Directimport ,  Verbindungen
Am: 09.12.2008

Zu: Google: Überall anders

Hmm... Dazu brauch ich aber nicht wirklich das tolle Tool Ginspector. Man braucht lediglich accept_languages auf die jeweilige Sprache setzen, google mit der jeweiligen Domainendung aufrufen und an den Query string "hl=en" oder je nachdem eben die jeweilige Landeskennung. Habs mehrfach getestet, die Ergebnisse stimmen mit denen von GInspector überein.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: