Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Musik-Streaming legt in Deutschland zu

29.05.2013 Die Nutzung von Musik-Streaming in Deutschland legt weiter zu, so das Ergebnis einer Media Control Online-Umfrage zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Demnach greifen aktuell rund 43 Prozent der Internet-Nutzer auf Streaming-Dienste zurück - ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahr, als 41,7 Prozent ihre Musik via Streaming hörten. 2011 waren es noch 27,9 Prozent. Die Begeisterung fällt bei den Geschlechtern allerdings unterschiedlich aus: Während fast die Hälfte der männlichen Onliner (47,4 Prozent) Musik-Streaming-Angebote in Anspruch nimmt, sind nur 38,8 Prozent der Frauen daran interessiert.

Auch die Unterteilung nach der verwendeten Art des Streamings offenbart ein differenzierteres Bild: 13,1 Prozent hören ausschließlich über reine Musik-Streaming-Dienste wie Spotify zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Napster zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser & Co. Für 36,3 Prozent kommen nur Internetradios und Videoportale wie YouTube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Frage. Die Mehrheit (50,6 Prozent) nutzt sowohl Streaming-Plattformen als auch Webradios und Videoportale.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: