Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Cloud-Software-Lösung erkennt Besucher auf B2B-Webseiten

von sb

23.05.2012 Der Hersteller von Identitätsdatenbanken WebProspector zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat hat eine Cloud-Software-Lösung zur Erkennung gewerblicher Besucher auf Unternehmens-Webseiten entwickelt. Die Online-Besuchererkennungs-Software informiert B2B-Anbieter, welche Unternehmen ihre Webseite besuchen und für welche Produkte oder Leistungen sie sich interessieren. Die Anbieter erhalten laut Hersteller vollständige Adressdatensätze und können diese Leads dann direkt für den Vertrieb nutzen.

Zur Identifizierung der Besucher werden eine Vielzahl von Merkmalen wie beispielsweise Browserkennungen, Serverprofile, Firewall-Informationen und Routing-Daten genutzt. Die Erkennung von Einzelpersonen und Ein-Personen-Unternehmen werde laut WebProspector zuverlässig unterbunden. Weiterhin hat der TÜV Süd zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die datenschutzrechtliche Unbedenklichkeit und rechtliche Zulässigkeit der Software in einem Gutachten bestätigt.

Interessenten können die Software-Lösung mit einem Gratis-Startguthaben von 10 Firmen-Adressen auf der Anbieterseite testen. Bei Gefallen können sie dann entweder einmalig ein Prepaid-Adressguthaben mit 100 Adressen für 149.- Euro erwerben oder eine Flatrate mit unbegrenztem Adressguthaben für monatlich 99.- Euro nutzen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: