Anmelden und live dabei sein
Jeder Vierte vereinbart Arzttermine online
11.07.2019 Drei von zehn Deutschen nutzen Terminerinnerung per SMS; 41 Prozent würden per WhatsApp oder Chat mit einer Arztpraxis kommunizieren, hat eine aktuelle Untersuchung ergeben.



Auch in anderen Bereichen besteht eine große Offenheit gegenüber digitalen Technologien. So können sich 6 von 10 Befragten (58 Prozent) vorstellen, dass während einer Operation Spezialisten aus der Ferne per Video in den OP-Saal geschaltet werden, um dem ausführenden Arzt Hinweise und Hilfestellungen zu geben. Fast jeder Zweite (49 Prozent) würde via Telemedizin Ärzte aus dem Ausland konsultieren, etwa um eine zweite Meinung einzuholen. Auch an der Digitalisierung ihrer Patientendaten zeigen die Deutschen großes Interesse: 47 Prozent können sich die telemedizinische Überwachung ihres Gesundheitszustandes vorstellen. Der Arzt kann so etwa bei chronisch kranken Menschen Blutdruck oder Blutzuckerwerte aus der Ferne überprüfen. Jeder Vierte (26 Prozent) möchte außerdem seine Untersuchungsergebnisse wie MRT-Befunde in digitaler Form, etwa auf CD bekommen. Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) hat von diesem Service schon einmal Gebrauch gemacht.

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden