Zum Dossier Paid Content
Interesse an E-Books lässt nach
24.08.2021 Die internationalen Buchmärkte trotzen Corona mit deutlichen Zuwächsen. Allerdings setzen die Konsumenten zuhause wieder vermehrt auf gedruckte statt elektronische Lektüre.
Etwas flacher verlief die 2021er-Umsatzkurve bislang in den Niederlanden (plus 4,3 Prozent), wo viele Geschäfte im Gegensatz zum Vorjahr zeitweise schließen mussten. Auch in Deutschland war der Trend im Vergleich zur ersten Hälfte 2020 positiv-einstellig (plus 4,1 Prozent), im Vergleich zu 2019 allerdings um 4,9 Prozent rückläufig. Der Schweizer Buchmarkt beendete die ersten sechs Monate mit einem Plus von 11,1 Prozent, während Portugal sowie die belgischen Regionen Flandern und Wallonien jeweils Anstiege von 18,9 bzw. 16,8 und 33,8 Prozent meldeten.
Nachfrage nach E-Books schwächelt
Der Absatzweg E-Book, der gesondert betrachtet wurde, konnte an die positive Entwicklung aus dem Vorjahr vielerorts nicht mehr anknüpfen. Während digitale Bücher im Gesamtjahr 2020 beispielsweise in Flandern (plus 16,5 Prozent) und den Niederlanden (plus 12,7 Prozent) noch schwarze Zahlen geschrieben hatten, waren die Werte dort im ersten Halbjahr um 3,6 bzw. 5,3 Prozent rückläufig. Auch die Schweiz und Spanien vermeldeten ein Minus, wohingegen der E-Book-Trend in Deutschland (plus 9,6 Prozent) weiter anhält.Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden