Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

E-Commerce Konjunkturindex: Fast jedes zweite B2B-Unternehmen betreibt Onlinehandel international

18.11.2013 Aus dem B2B E-Commerce Konjunkturindex zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , eine Initiative der IntelliShop AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Zusammenarbeit mit dem IFH Institut für Handelsforschung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , dass die Stimmung unter den befragten B2B Unternehmen insgesamt sehr gut ist: Knapp 60 Prozent beurteilen die aktuellen Gesamtumsätze positiv. Auch bei den E-Commerce Umsätzen herrscht Zufriedenheit, wenngleich diese in der aktuellen Entwicklung noch öfters neutral bewertet werden.

Diese Zufriedenheit der B2B-Unternehmen spiegelt sich in einem positiven Indexwert von 141,4 Punkten wider. Bei der Prognose für die kommenden zwölf Monate ergibt sich ein klares Bild: Die E-Commerce Umsätze im B2B Handel werden - so die Einschätzung der befragten Vorstände, Geschäftsführer und Entscheider - stärker steigen als die Gesamtumsätze. Keines der Unternehmen rechnet mit einem Rückgang der Umsätze aus dem Onlinehandel. Der B2B E-Commerce Konjunkturindex für die Erwartungen an die E-Commerce Umsätze erreicht mit 186,2 von 200 möglichen Punkten einen sehr hohen Wert.

Im Rahmen einer Zusatzfrage wurden die Panel-Teilnehmer nach ihren internationalen E-Commerce Aktivitäten gefragt. Bereits 45 Prozent der befragten deutschen B2B-Unternehmen betreiben E-Commerce auch international und immerhin 27,6 Prozent verfügen über eine internationale Multishop-Strategie und -Infrastruktur.

Preview von B2B E-Commerce Konjunkturindex September/Oktober 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Methodik:
Der B2B E-Commerce Konjunkturindex beruht auf einer zweimonatlichen Befragung von Entscheidern und Projektverantwortlichen aus deutschen B2B-Unternehmen. Die Unternehmen beurteilen ihre aktuellen Umsätze und ihre Erwartungen an die Umsatzentwicklung in den folgenden zwölf Monaten auf einer 5er-Skala von 'sehr negativ' bzw. 'stark verschlechtern' bis 'sehr positiv' bzw. 'stark verbessern'. Die ausgewiesenen Werte des B2B E-Commerce Konjunkturindex berechnen sich als Differenz der Anteile positiver und negativer Beurteilungen der aktuellen beziehungsweise erwarteten Umsätze und Ausgaben plus 100. Somit bedeutet ein Wert von 100, dass der Anteil positiver Rückmeldungen genauso groß ist wie der Anteil negativer Rückmeldungen.

Die nächste Erhebung startet am 06. Januar 2014. Teilnehmen können alle B2B-Unternehmen, die Umsätze über internetbasierte und digitalisierte Angebots- und Auftragsprozesse generieren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: