Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern

Studie: Onlinehandel stößt an seine Grenzen

17.01.2012 Beim E-Commerce verzeichnen Händler seit Jahren enormes Wachstum. Wollen sie jedoch in andere Länder expandieren, stoßen sie an ganz reale Grenzen. Das zeigt eine Umfrage von Accenture zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 146 Handelsunternehmen in Europa.

 (Bild: HighText Verlag)
Bild: HighText Verlag
Um bis zu 25 Prozent könnte ihr Online-Geschäft durch Expansion ins europäische Ausland wachsen, schätzt jedes vierte befragte Unternehmen (25 Prozent). Für 76 Prozent der Händler hat es mittlere bis hohe Priorität, den E-Commerce auf andere europäische Länder auszuweiten.

Kein Wunder, denn E-Commerce ist ein starker Faktor für Wachstum in der Branche. Laut Europäischer Kommission kaufen 40 Prozent der EU-Bürger auch online ein. Wer sowohl im Netz als auch im Geschäft shoppt (sogenannte Multichannel-Käufer), lässt insgesamt mehr Geld beim Händler. Das bestätigen drei von vier der befragten Unternehmen.

"Die meisten Handelsunternehmen haben sich bislang darauf konzentriert, Anteile am Online- und Multichannel-Geschäft im Heimatmarkt aufzubauen und zu verteidigen. Jetzt bringt sich die Branche langsam in Stellung, auch online Schlagbäume zu überspringen", sagt Janet Hoffman ‘Janet Hofmann’ in Expertenprofilen nachschlagen , Leiterin des Bereichs Handel bei Accenture weltweit.

Barrieren für den europäischen Online-Handel gibt es dennoch. Herausforderungen bei der Expansion sind laut der befragten Händler
  • unterschiedliches Rückgaberecht von Land zu Land (47 Prozent);
  • eine effiziente Abwicklung der Logistik bei Rückgaben (44 Prozent);
  • Aufbau von Bekanntheit für Angebot und Marke im Ausland (42 Prozent);
  • verschiedene Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung (38%);
  • unterschiedliche Mehrwertsteuersätze (34 Prozent).

Das Thema "Internationalisierung" ist Schwerpunkt im aktuellen iBusiness Dossier 'Internationalisierung für Onlineshops' Relation Browser . Es kann ab sofort kostenlos angefordert werden Relation Browser .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: