Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Mehrheit der Behörden plant Personalausweis mit Online-Funktion

15.03.2012 61 Prozent der deutschen Behörden beabsichtigen eine ine Anwendung für den neuen Personalausweis mit Nutzung der Online Ausweisfunktion zu entwickeln. Demnach rechnet jede fünfte Behörde rechnet innerhalb der nächsten zwölf Monate mit der Umsetzung. Weitere 41 Prozent wollen eine Anwendung anbieten, haben aber noch keinen festen Zeitplan definiert. So ein Ergebnis der Studie "E-Government mit dem neuen Personalausweis" von Steria Mummert Consulting zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erstellt wurde.

Rund 90 Prozent der Entscheider sehen großes Potenzial im praktischen Einsatz der Online-Funktion, etwa für die Antragsstellung und Antragsverfolgung sowie bei Registerauskünften. Die große Mehrheit befürwortet zudem Anwendungen für ein persönliches Bürgerkonto (83 Prozent) sowie den Einsatz an Selbstbedienungs-Terminals (74 Prozent). Nur rund jede zweite Behörde hält dagegen den Nutzen als sichere Datenablage, etwa in Form eines Bürgersafe für besonders geeignet.

Als wichtigste Herausforderungen für die Umsetzung eigener Anwendungen werden
  • Finanzierungsfragen (89 Prozent) sowie die
  • Umstellung der Verwaltungsprozesse (83 Prozent) und
  • Identifizierung geeigneter Verwaltungsverfahren (77 Prozent) genannt

Zudem wird ein gemeinsames Vorgehen als hilfreicher Lösungsansatz gesehen. So bewerten 81 Prozent der Befragten eine verwaltungsübergreifende Umsetzung von Anwendungen, etwa in Form von Verbundprojekten, als hilfreich.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: