Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Studie: Bewegtbild wird mobil

01.08.2012 Mehr als ein Drittel der Deutschen nutzt inzwischen das Internet über mobile Endgeräte, ein Fünftel schaut auch Videoinhalte über Handy, Tablet-PC oder iPod.

Aktuell nutzen 39 Prozent der 14- bis 64-Jährigen das Internet über Handy, Smartphone, Tablet-PC oder iPod. 58 Prozent surfen mit ihrem Notebook und 57 Prozent mit dem Desktop-PC. Bereits acht Prozent rufen über ihren internetfähigen Fernseher Web-Inhalte ab.

Preview von Geräte-, Online- und Bewegtbild-Nutzung in Deutschland stationär und mobil

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Bei vorhandenem stationärem oder mobilem Internetzugang, konsumieren rund zwei Drittel (67-70 Prozent) der Onliner auch Bewegtbild-Content. Eine Ausnahme bildet der iPod: Hier sind es nur 45 Prozent, die über einen WLAN-Internetzugang Videoinhalte ansehen.


Junge sind am häufigsten mobil unterwegs


Die junge Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen ist am häufigsten mobil im Internet. Dabei nutzen 52 Prozent das Handy/Smartphone, zehn Prozent den iPod und neun Prozent gehen mit dem Tablet-PC mobil ins Internet. Handy- und Smartphone-Nutzer konsumieren mit 27 Prozent auch am häufigsten Videoangebote.

Preview von Geräte-, Online- und Bewegtbild-Nutzung in Deutschland nach Alter stationär und mobil

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Kurze Formate wie Nachrichten (76 Prozent), Videoclips (74 Prozent) zum Beispiel auf YouTube oder Clipfish oder Sportnews (58 Prozent) sind hier die beliebtesten Bewegtbild-Angebote. Ihre Lieblingsserie schauen sich bereits 42 Prozent der mobilen Onliner unterwegs an.

Die Mehrheit der Onliner (77 Prozent) geht mit Datenflatrates ins mobile Internet. In der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen ist bei 85 Prozent eine Datenflatrate vorhanden, im Vergleich zu 71 Prozent bei den 14- bis 29-Jährigen und 69 Prozent bei den 50- bis 64-Jährigen.

Apps und Soziale Netzwerke sind Hauptmotive für die Internetnutzung unterwegs


Häufigstes Motiv für die mobile Internetnutzung sind Apps mit 58 Prozent und die Kontaktpflege in Sozialen Netzwerken (56 Prozent), gefolgt von Informationen zu sportlichen Großereignissen (30 Prozent).

Preview von Nutzung von Apps in Deutschland nach Geschlecht, Alter und Handy-Betriebssystem

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Bei den 14- bis 29-Jährigen hat die Nutzung von Sozialen Netzwerken mit 73 Prozent die höchste Relevanz noch vor den Apps. Produktinformationen während eines Einkaufs sehen 25 Prozent als wichtige Anwendung für unterwegs. Für jeweils 13 Prozent sind Onlinespiele und Videoinhalte mobil wichtig.

Der Anteil der App-Nutzer überhaupt liegt in der Altersgruppe der 14- bis 64-Jährigen bei 27 Prozent. Nur acht Prozent haben noch nie etwas von Apps gehört. Viele der App-Nutzer (36 Prozent) haben 21 Apps und mehr auf ihrem Handy, wobei nur zwei Prozent tatsächlich so viele Apps verwenden.

Von 49 Prozent der befragten Handynutzer werden bis zu fünf Apps tatsächlich genutzt. Wetter-Apps sind hier die beliebtesten (88 Prozent), gefolgt von kleinen Alltagshelfern wie Navigations-Apps oder Fahrplan-Apps. 78 Prozent nutzen Apps, um in ihre Sozialen Netzwerke zu gelangen. In der wöchentlichen Nutzung liegen Wetter-Apps und Soziale Netzwerke vorn. 49 Prozent nutzen diese beiden Angebote mehrmals die Woche.

Preview von Durchschnittliche Zahl vorhandener und genutzter Apps auf dem Smartphone in Deutschland

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Android vor Apple


Die Gerätegruppe der Smartphones dient 88 Prozent der mobilen Onliner als Internetzugang. Deutlich mehr mobile Onliner nutzen das Betriebssystem Android (47 Prozent) im Vergleich zum iPhone Betriebsystem iOS (37 Prozent). Jedoch sind die beiden Betriebssysteme bei den Altersgruppen unterschiedlich beliebt. Die 14- bis 49-Jährigen bevorzugen Android-Smartphones, während sich die 50- bis 64-Jährigen lieber ein iPhone kaufen.

Die Daten zur mobilen Internet- und Bewegtbildnutzung sowie den Präferenzen der unterwegs genutzten Inhalte liefert das aktuelle Digitalbarometer zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , eine Kooperation von TNS Emnid, IP Deutschland und W&V. In einer telefonischen Befragung wurden dafür 1.142 Erwachsene im Alter von 14 bis 64 Jahren interviewt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: