Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Warum der Mittelstand eigene Server statt Cloud bevorzugen

14.10.2015 Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland bevorzugen einen eigenen Computerserver in ihren Firmenräumlichkeiten statt ihre Datenverarbeitung in einer Cloud zu speichern. Dies geht aus dem aktuellen Report "Hardware-Einsatz in Deutschland" der IT-Budget GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor.

 (Bild: Silvio Kopp)
Bild: Silvio Kopp
Zwei Drittel (62 Prozent) der Chefs gaben an, sich mit den Daten im eigenen Betrieb "wohler und sicherer zu fühlen" als bei der Auslagerung in die Cloud. Sie stufen die Gefahr eines Ausfalls der IT oder gar eines Datenverlustes bei der Verarbeitung und Speicherung in den betrieblichen Wänden als "deutlich geringer" ein als in der Cloud. Gut die Hälfte (51 Prozent) vertreten die Auffassung, dass die IT im eigenen Unternehmen schneller und kostengünstiger an die betrieblichen Erfordernisse angepasst werden kann. So gaben denn auch 47 Prozent der vom IT-Ausrüster IT-Budget zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser befragten Mittelstands-Chefs die geringe Abhängigkeit von einem Dritten als einen Hauptgrund dafür an, ihre Computerserver lieber in den eigenen Räumlichkeiten betreiben zu wollen. 27 Prozent sehen eine "bessere Compliance" beim lokalen Server statt der Auslagerung in die Cloud.

Als hauptsächliches Argument für die Cloud-Nutzung erwies sich in der Umfrage die Kostenseite. Viele Vorstände und Geschäftsführer mutmaßen, dass die Cloud-Lösung preisgünstiger sein könnte als der eigene Serverbetrieb.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Tim Schüning)
Bild: Tim Schüning
Tim Schüning
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Jörg Oberdieck)
Bild: Jörg Oberdieck
Jörg Oberdieck
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Mathias Kossmann)
Bild: Mathias Kossmann
Mathias Kossmann
(SQLI Deutschland GmbH)

Wie MACH-Architektur Ihre Basis für eine flexible Customer Experience wird

Microservices, APIs, Cloud- und Headless-Architektur erlauben es, digitale Erfahrungen leicht anzupassen und dienen als Basis für Omnichannel-Systeme der Zukunft. Das Webinar zeigt, wann es Sinn macht, auf MACH umzusteigen und liefert Best Practices zur Transformation einer monolithischen hin zu einer MACH Architektur.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: