Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Flächendeckendes WLAN in Zügen kostet 1,3 Milliarden Euro
18.11.2015 Berater A.T. Kearney hat in einer Studie den Investitionsbedarf für mobiles Internet im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) spezifiziert. Und Investitionen sind nötig: Nach Berechnungen der Mobilfunknetzanbieter liegt die Innenversorgung der SPNV Züge zurzeit bei rund 60 Prozent für mobiles Internet und 90 Prozent für Sprachtelefonie. Werte, die für ein positives Kundenerlebnis unzureichend sind.
Notwendig sind grundsätzlich auch Investitionen in die Schienenfahrzeuge: Dabei sind zwei Technologien geeignet, um die Versorgung in den Zügen zu verbessern - Mobilfunkrepeater und WLAN. Derzeit ist durch die Aufgabenträger geplant, in mehreren Pilotprojekten bis 2020 etwa 950 Züge - das sind rund 8 Prozent aller Züge - mit einer oder beiden Technologien auszustatten. Laut der Studie belaufen sich die Investitionen für die Ausstattung dieser Züge mit einer Technologie auf mindestens rund 45 Millionen Euro. Als Herausforderung für eine flächendeckende Ausstattung aller Züge sehen die Autoren auch die langen Lebenszyklen der Züge und die begrenzten Werkstattkapazitäten. Letztere können den zügigeren Ausbau verzögern.
Um sämtliche Züge bis 2025 vollständig auszurüsten, müsste insbesondere die Zahl der jährlich nachzurüstenden Fahrzeuge verzehnfacht werden. Die Investitionen für alle Züge dürften mindestens etwa 500 Millionen Euro betragen. Für einen optimalen Kundennutzen, also verbesserte Sprachtelefonie und gratis Internet, müssten beide Technologien kombiniert werden. Ein für die Kunden kostenlos nutzbares Internetangebot verursacht jedoch zusätzliche Kosten bei den Aufgabenträgern von jährlich bis zu 400 Millionen Euro für Datentarife.
Die geschätzt 1,3 Milliarden Euro wollen weder die Zugbetreiber übernehmen - noch die Telkos. Sie fordern darum "eine weitergehende Förderung des Bundes".
An der Studie beteiligt waren die drei Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom , Telefónica und Vodafone , die Bahnunternehmen Deutsche Bahn und Netinera sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV ) mit ihren regionalen Aufgabenträgern Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG ), Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV ) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR ) .