Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Urteil: Shops dürfen mit "Originalware" werben

07.09.2010 Onlineshops, die damit werben, sie verkauften "nur 100% Originalware direkt vom Hersteller aus den aktuellen Kollektionen" handeln nicht wettbewerbswidrig, wenn es sich nicht um Selbstverständlichkeiten handelt.

Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor (Aktenzeichen: 38 O 19/10). Ein Verstoß gegen das UWG (§3 und §5) liegt nur dann vor, wenn der Händler behauptet, der Handel mit Markenware ist eine Besonderheit des einzelnen Onlineshops - beziehungsweise wenn es auf dem Markt nachgewiesenermaßen keine minderwertigen Plagiate gibt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: